Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erwachsenen adoptieren: Ist das rechtlich möglich?
Frage: Vor drei Jahren lernten meine Frau und ich einen Belgier kennen. Nach dem Tod meiner Frau hat er mir sehr geholfen. Nun würde ich ihn gern adoptieren. Ich bin 57 Jahre alt, er ist 30. Ist eine Adoption dennoch möglich?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Obhut respektive zum Wohnort eines Kindes nach dem Tod eines Elternteils
So hat das Bundesgericht zum Thema Obhut und Sorgerecht nach dem Tod eines Elternteils entschieden.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Patchworkfamilie: Kann ich meine Stiefkinder adoptieren?
Frage: Ich möchte meine 13 und 18 Jahre alten Stieftöchter adoptieren. Meine Frau, die Kinder und ihr leiblicher Vater sind einverstanden. Was ist zu beachten, und wie sollen wir vorgehen?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Schlichtungsstelle: Ombud-PostCom
Bei Streitigkeiten mit der Post können Konsumentinnen und Konsumenten an die Ombud-PostCom gelangen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist ein Konkubinat?
Als Konkubinat wird das auf Dauer angelegte Zusammenleben zweier verschieden- oder gleichgeschlechtlicher Personen bezeichnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietvertrag im Konkubinat gemeinsam unterzeichnen?
Einen Mietvertrag als Paar gemeinsam zu unterschreiben, mag romantisch sein. Die rechtlichen Konsequenzen sind den meisten aber nicht bewusst.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vollmachten für Konkubinatspaare
Konkubinatspartner können einander nicht einfach so gegenseitig gegenüber Dritten vertreten. Wünschen Sie dies, brauchen sie Vollmachten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gütergemeinschaft
Bei der Gütergemeinschaft existieren drei Gütermassen: Je das Eigengut der einzelnen Eheleute und das Gemeingut beider.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schuldenhaftung im Konkubinat
Konkubinatspartner haften nicht für persönliche Schulden des Partners oder der Partnerin.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haushaltskosten im Konkubinat
Die Budgetierung und gerechte Aufteilung der gemeinsamen Lebenskosten im Konkubinat ist keine einfache Aufgabe. Trotzdem kommt kein Paar darum herum, dieses Thema zu besprechen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Vaterschaftsanfechtung und Rückforderung zu Unrecht bezahlter Alimente
Bundesgerichtsentscheide zur Vaterschaftsanfechtung und Rückforderung zu Unrecht bezahlter Alimente
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Besuchsrecht nachholen: Darf ich mein Kind besuchen?
Frage: Laut Scheidungsurteil darf ich meinen Sohn einmal im Monat besuchen. Letztes Wochenende ging das nicht, weil er Fieber hatte. Kann ich das Besuchsrecht nachholen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorsorge: Das sollten Konkubinatspaare wissen
Das Konkubinat ist im Gesetz nicht geregelt, deshalb ist eine private Vorsorge besonders wichtig.
Rechtsratgeber
Grundlage
Auskunfts- und Informationsrecht des Elternteils ohne elterliche Sorge
Eltern ohne elterliche Sorge sollen über wichtige Ereignisse im Leben des minderjährigen Kindes benachrichtigt und vor wichtigen Entscheidungen angehört werden.
231
232
233
234
...
250