Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Vermutung der Elternschaft des Ehemanns oder der Ehefrau
Bekommt eine verheiratete Frau ein Kind, gilt der Ehemann respektive – bei einer gleichgeschlechtlichen Ehe – die Ehefrau als Elternteil.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Arbeit: Wie komme ich aus der Überstundenfalle?
Frage: Ich bin alleinerziehende Mutter und arbeite trotz einem 80-Prozent-Vertrag Vollzeit – mindestens. Ich bin total erschöpft und war auch schon beim Arzt. Was kann ich tun?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Sonntagsarbeit
Sonntagsarbeit ist nur erlaubt, wenn sie unentbehrlich ist und wenn die Arbeitnehmer damit einverstanden sind.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Wo macht man einen Vaterschaftstest?
Das Geschäft mit privaten Vaterschaftstests floriert.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Adoption
Das sind die Voraussetzungen und Wirkungen der Adoption:
Rechtsratgeber
Merkblatt
Unfreiwillige Minusstunden - was tun?
So wehren Sie sich gegen unfreiwillige Minusstunden
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Transgender: Welche Rechte haben Transmenschen?
Manchen Menschen wird bei der Geburt ein Geschlecht zugewiesen, mit dem sie sich später nicht identifizieren. So können sie sich wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn Eltern sterben oder Tod eines Elternteils
Verlieren Kinder unter 18 Jahren ihre Eltern oder den sorgeberechtigten Elternteil, muss die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde für eine gesetzliche Vertretung der minderjährigen Kinder sorgen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die alleinige elterliche Sorge respektive die Verweigerung des gemeinsamen Sorgerechts
Die alleinige elterliche Sorge ist seit dem 1. Juli 2014 die Ausnahme.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ferien im Ausland: Muss der Vater zustimmen?
Frage: Ich bin geschieden, meine Tochter lebt bei mir. Mein Exmann und ich haben das gemeinsame Sorgerecht. Kann er mir verbieten, mit ihr in die Ferien zu fahren?
Rechtsratgeber
Grundlage
Transkind, Transmensch
Ein Transkind ist ein Kind, das mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren wurde, sich aber als Junge fühlt, oder umgekehrt. Für das Kind und sein Umfeld keine einfache Situation.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ein Kind adoptieren
Mit einer Adoption wird das Adoptivkind rechtlich einem leiblichen Kind gleichgestellt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Begleitdienste für alleinreisende Kinder
Es gibt verschiedene Begleitdienste für allein reisende Kinder in der Schweiz oder ins Ausland.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage für einen Konkubinatsvertrag
Mit der folgenden Textvorlage können die rechtlichen und finanziellen Beziehungen zwischen zwei Partnern geregelt werden.
244
245
246
247
...
250