Mit Unterstützung der Rechtsexperten des Beobachter-Beratungszentrums lassen sich viele Rechtsprobleme lösen. Doch manchmal reicht eine Beratung allein nicht aus, etwa wenn die Invalidenversicherung eine Rente ablehnt. Dann ist die Unterstützung einer vertrauenswürdigen und professionellen Anwältin gefragt, die vor Gericht für eine IV-Rente kämpft. Der Beobachter bietet ein sorgfältig geprüftes Netzwerk von Vertrauensanwälten, das jetzt auch digital zugänglich ist.

Partnerinhalte
 
 
 
 

Das digitale Beobachter-Anwaltsnetz ermöglicht eine einfache und schnelle Suche nach dem passenden Anwalt für Ihr Anliegen. Ob Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Familienrecht oder andere Rechtsgebiete – hier finden Sie den richtigen Experten. Die Nutzung steht ab sofort auch Nichtabonnenten offen. Es reicht, wenn Sie sich kostenlos beim Beobachter registrieren.

So verbindet der Beobachter kompetente Beratung mit unkomplizierter digitaler Vermittlung und unterstützt Sie umfassend bei rechtlichen Herausforderungen. 

So kommen Sie zu einem Anwalt

  • Wie gehe ich vor, wenn ich eine Empfehlung brauche?
    Sie finden das Anwaltsnetz auf dieser Übersichtsseite. Oder wenden Sie sich direkt ans Beratungszentrum Beratung Kontaktieren Sie uns als Abonnentin oder Abonnent . Die Beraterin prüft dann, um welche Rechtsgebiete es geht, und schaut, wer am besten geeignet ist.
  • Warum eine Anwältin aus unserem Netz?
    Wer ins Beobachter-Anwaltsnetz will, muss eine Fairnesserklärung unterschreiben und sich zu verschiedenen Punkten verpflichten: etwa dazu, die Klienten regelmässig und transparent über entstandene und zukünftige Kosten zu informieren sowie effizient und kostengünstig zu arbeiten.
  • Wie viel kostet der Anwalt?
    Das kann man nicht allgemein sagen. Es hängt davon ab, wie viele Stunden Arbeit nötig sind. Der Beobachter schreibt keinen bestimmten Stundensatz vor. Am Anfang wird die empfohlene Person diese Fragen mit den Klientinnen und Klienten im Detail besprechen. Wer eine Rechtsschutzversicherung Umfassender Rechtsschutz Beobachter Rechtsschutzversicherung hat, sollte den Fall möglichst früh dort anmelden.
  • Darf die Anwältin den Fall mit dem Beobachter-Beratungszentrum besprechen?
    Die Beteiligten unterstehen dem Anwaltsgeheimnis, die Beratung ist streng vertraulich. Wenn Sie aus einem bestimmten Grund möchten, dass die Rechtsvertreterin mit dem Beratungszentrum Kontakt aufnimmt, müssen Sie sie wie auch den Beobachter ausdrücklich dazu ermächtigen.

Der Beobachter gibt Rat

Haben Sie noch Fragen? Beim Beobachter-Beratungszentrum stehen Ihnen über 30 Fachexpertinnen und Fachexperten zur Seite. Sie unterstützen Sie in juristischen Angelegenheiten und vermitteln Anwältinnen und Anwälte, die die Werte des Beobachters teilen. Werden Sie jetzt Mitglied oder buchen Sie eine Einzelberatung.

Mehr erfahren

Rechtsratgeber
Merkblatt «Rechtsanwalt»

Eine Anwältin kann bei juristischen Fragen hilfreich sein. Doch wie findet man den richtigen Anwalt für das entsprechende Rechtsgebiet? Wie hoch sind die Kosten? Mit einem Beobachter-Abo erhalten Sie mit dem Merkblatt «Anwältin/Anwalt» Tipps für den Umgang mit Rechtsvertreterinnen.