Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Christiane Rösinger über die Liebe
«Romantische Zweierbeziehungen funktionieren nicht»
Das Ideal vom glücklichen Pärchen macht nicht glücklich, findet Christiane Rösinger. Die ehemalige Sängerin der deutschen Band Lassie Singers hat darüber ein Buch geschrieben.
Judith Wyder
Zwangsheirat
«Ich wäre eine Schande für die Familie»
Eine 22-jährige Schweizerin wird gezwungen, einen Mann zu heiraten, den ihre Eltern ausgewählt haben. Sie will sich fügen, um nicht verstossen zu werden.
Vanessa Naef
Ehe
Familie ohne Grenzen
Binationale Ehen stehen vor härteren Prüfungen als solche zwischen zwei Schweizer Partnern. Häufiger geschieden werden sie deswegen aber nicht.
Walter Noser
Tamilenhochzeit: Wo sich Urschweiz und Hindus vermählen
Jeder vierte Einwohner im aargauischen Wettingen ist Ausländer. Im Gasthof Winkelried treffen die Kulturen aufeinander: In dem Lokal werden Jassrunden und Berner Jodelabende veranstaltet – oder auch eine tamilische Heirat.
Beat Grossrieder
Liebe: «Meine Freundin stört es, dass ich verheiratet war»
Was tun, wenn die Partnerin nicht damit umgehen kann, dass bereits eine Exfrau und Kinder da sind?
Koni Rohner
Beziehung: «Ich bin dabei, mich in eine andere Frau zu verlieben»
Wenn sich verheiratete oder fest liierte Menschen in jemand anderen verlieben, sollten diese Gefühle ernstgenommen und genau analysiert werden.
Koni Rohner
Beziehungen: Verliebt in einen verheirateten Mann
Was steckt dahinter, wenn man sich regelmässig in Ehemänner verliebt – ein Vaterkomplex?
Koni Rohner
Erziehung
«Als ob die kleinen Kinder schon eine Persönlichkeit hätten!»
Immer mehr Eltern erziehen ihre Kinder wie Partner. Und damit zu Tyrannen, meint der deutsche Kinderpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff.
Christoph Schilling
Andi Stutz
Der Seidenspinner
Andi Stutz soll geheiratet haben. Darum und weil wir dachten, er stehe doch eher auf Männer, klären wir ihn auf über das geltende Eherecht.
Karin von Flüe
Kindsmisshandlung: Die Kontrolle verloren
Eltern, die ihre Kinder schlagen, sind keine Scheusale. Meist handelt es sich um durchschnittliche Mütter oder Väter, die aus Überforderung die Nerven verlieren – und die Hilfe brauchen.
Silvana Ceschi
Kindesentführung
Wiedersehen nach 18 Jahren
Ihre Söhne wurden als Kleinkinder vom Vater in den Sudan entführt. Vergeblich führte Patricia Akoud einen zermürbenden Kampf mit den Behörden. Jetzt konnte sie die beiden unverhofft wieder in die Arme schliessen.
Thomas Buomberger
Erziehung
«Er hat immer Wutausbrüche»
Wie Kinder lernen mit ihren Aggressionen umzugehen.
Koni Rohner
Umzug
So wird der Umzug zum Erlebnis
Zügeln bringt die vertraute Welt der Kinder durcheinander. Doch wenn Eltern ihre Sprösslinge darauf vorbereiten, kann die Vorfreude grösser sein als der Abschiedsschmerz.
Yvonne Staat
66
67
68
69
...
88
Meistgelesen