Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Pensionskasse
Guter Rat
Wie komme ich an verschwundenes PK-Geld?
Bei einem Stellenwechsel kann Guthaben aus der Pensionskasse vergessen gehen. So bekommt man es zurück.
Martin Müller
Altersvorsorge
Wo ist mein Pensionskassengeld?
Wer den Arbeitgeber wechselt, zieht auch sein Pensionskassenguthaben um. Auch ohne Job verschwindet das Geld nicht einfach, sofern es nicht vergessen geht.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
Freizügigkeitskonto
Wie hoch wird die Rente sein?
Meine Frau wird demnächst 64 und sie besitzt ein Freizügigkeitskonto bei der Bank. Wie wird ihre Rente daraus berechnet?
Hansjürg Reber
Pensionskasse
Lesehilfe für Ihren Vorsorgeausweis
Für die meisten ist er schwer zu verstehen: der Ausweis der Pensionskasse über die eigene Vorsorge. Doch er enthält wichtige Informationen für die Versicherten.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
Hotline-Frage
Wegen weniger Steuern noch schnell zügeln?
Ich lasse mir das Kapital der Pensionskasse auszahlen. An einem anderen Wohnort würden halb so viel Steuern fällig. Soll ich umziehen?
Martin Müller
Parlament stimmt BVG-Reform zu
Beschluss zur Pensionskasse: Was bedeutet das jetzt für meine Rente?
Das Parlament hat die Reform der beruflichen Vorsorge nach zähem Ringen verabschiedet. Was heisst das jetzt für meine Pensionskasse? Wie geht es weiter? Eine Einordnung.
Andreas Inwyler
, Lukas Lippert
Die PK-Lösungen im Vergleich
Diese Ideen sollen das Schweizer Rentensystem retten
Wie finanzieren wir künftig den Ruhestand? Diese Frage wird das Wahljahr 2023 prägen. Ein Überblick über die aktuellen Reformprojekte.
Matthias Pflume
Auf der Suche nach Lösungen für den Gender Pension Gap
Wie kommt Frau zu mehr Rente?
Das AHV-Alter der Frauen steigt – im Gegenzug wurde ihnen eine bessere zweite Säule in Aussicht gestellt. Es scheint ein leeres Versprechen zu bleiben.
Anina Frischknecht
Pensionskasse
Besser auf mehrere Schweine setzen
Freiwillige Einzahlungen können sich zwar steuertechnisch lohnen – am Schluss bleibt aber mit einer Anlage auf dem freien Markt oft mehr im Kässeli.
Martin Müller
Liechtensteiner Altersvorsorge als Vorbild
Das Ländle machts vor
Es harzt bei der Reform der Altersvorsorge. Ein Blick nach Liechtenstein zeigt, wie man die Weichen neu stellen kann – mit erstaunlichem Ergebnis.
Bernhard Raos
Zinsen der Pensionskassen
«Die Versicherten sind lange genug zu kurz gekommen»
Stiftungsräte sollen sich couragiert für eine angemessene Verzinsung einsetzen, fordert Eliane Albisser, Geschäftsführerin des PK-Netzes.
Matthias Pflume
Pensionskassen-Poker
Das wahre Problem der zweiten Säule
Wie soll die zweite Säule reformiert werden? Im Parlament streiten Linke und Bürgerliche heftig über technische Fragen. Doch wie hoch die eigene Rente sein wird, hängt nicht nur davon ab.
Lukas Lippert
, Matthias Pflume
, Bernhard Raos
Reform der 2. Säule
Und wieder droht ein Scheitern
Die Politik tut sich schwer, die Altersvorsorge den aktuellen Problemen anzupassen. Anders die Niederlande: Sie setzen auf ein radikaleres Modell.
Lukas Lippert
, Matthias Pflume
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen