Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Postfinance
Blick in fremde Konten
Wer eine Vollmacht für ein fremdes Konto hat, sieht bei Postfinance alle Kontobewegungen automatisch auf dem Handy.
Martin Müller
Strukturvertrieb: Versicherungsagenten im Visier
Dicke Post aus Zürich für die Luzerner Firma ITE: Die Lebensversicherung Skandia fordert von ihrem früheren Strukturvertrieb fast eine halbe Million Franken zurück. Vorwurf: Die Policenverkäufer der ITE hätten die Kunden schlecht beraten.
Thomas Illi
Postfinance: Kleiner Papierkrieg
Postkonto-Kunden, die ihre Zahlungen per Internet leisten, müssen die Kontoauszüge künftig online abrufen. Konsumentenschützer protestieren.
Matieu Klee
Krankenkassen
Oft kein Geld für Gentests
Gentests bringen bei seltenen Krankheiten die Diagnose und Aufschluss über die beste Therapie. Doch immer öfter stellen sich die Krankenkassen quer. Das ist diskriminierend, findet die Humangenetikerin Sabina Gallati.
Birthe Homann
, Daniel Benz
BMK: Partnervermittler hat den Bogen überspannt
Mit sämtlichen Tricks versucht Partnervermittler Kurt Meier seiner Kundschaft das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch die Justiz macht dem BMK-Chef einen Strich durch die Rechnung.
Martin Müller
Ambulante Operationen
Helsanas neue Zusatzversicherung
Helsana glaubt, eine Marktlücke entdeckt zu haben: Ihre Zusatzversicherung Primeo verspricht die freie Arztwahl und kürzere Wartefristen.
Martin Müller
Krankenkasse
Patientin heimgeschickt
Eine offene Rechnung von 75 Rappen bei der Krankenkasse Swica kann gravierende Folgen haben.
Nicole Krättli
Zahnärztepflicht: Wenn Ihr Arzt pfuscht, zeigen Sie ihm Zähne
Fehlbehandlungen in der Mundhöhle können höllische Schmerzen verursachen. Doch die Patienten müssen nicht einfach die Zähne zusammenbeissen.
Urszula Brack-Kudlaty
Managed Care – Abstimmung vom 17. Juni 2012
Wer managt die Kranken?
Der Hausarzt soll die gesamte Behandlung koordinieren – auch den Gang zum Spezialisten: Wird die medizinische Betreuung dank Managed Care besser und billiger? Ein Streitgespräch.
Nicole Krättli
, Peter Johannes Meier
Credit Suisse
Heikle Praxis einer Grossbank
Wer aus einem «heiklen» Land stammt, kann kein Konto bei der Credit Suisse eröffnen. Die zweitgrösste Schweizer Bank steht mit ihrer Ausgrenzung allein auf weiter Flur.
Gian Signorell
Fallpauschalen
Einmal Augenentzündung, bitte
Fixe Kosten für jede Behandlung: Mit diesem Rezept will man den steigenden Krankenkassenprämien zu Leibe rücken. Doch das neue Abrechnungssystem wird genau das Gegenteil bewirken.
Matieu Klee
, Daniel Benz
, Markus Föhn
Kontra Fallpauschale
«Es geht um Menschen, nicht um codierte Fälle»
Hansueli Albonico, Chefarzt am Regionalspital Emmental, kritisiert das Diktat der Wirtschaftlichkeit. Er sagt: Das DRG-System unterläuft den eigentlichen Auftrag von Medizinern.
Daniel Benz
Krankenkassen
Wer sparen hilft, muss zahlen
Merkwürdig: Statt dem Sparwillen ihrer Versicherten Rechnung zu tragen, kommen Krankenkassen lieber für teurere Behandlungen auf. Noch merkwürdiger: Es geht kaum anders.
Markus Föhn
99
100
101
102
...
121
Meistgelesen