Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Visana
Teure St. Galler sind unerwünscht
Übereifrige Visana-Chefs können es nicht lassen: Die St. Galler Geschäftsstelle fordert ihre Filialen auf, teure Versicherte auszumustern. Die Visana-Zentrale in Bern geht auf Distanz.
Krankenkasse
Patient Datenschutz
Neue Fälle zeigen: Bei der CSS jonglierte man nach Belieben mit vertraulichen Patientendaten herum. Und die Behörden nehmen sich für ihre Abklärungen sehr viel Zeit.
Thomas Angeli
Sozialhilfe
Armutszeugnis für die Behörden
Die Aargauer Gemeinde Kölliken verweigerte einer allein erziehenden Sozialhilfeempfängerin einen Vorschuss für die Mietkaution. Diese Entscheidung kommt das Dorf teuer zu stehen.
Edith Lier
Sozialhilfe: Pochen Sie auf Ihr Recht
Wer seinen Lebensunterhalt nicht mehr selber finanzieren kann, hat Anspruch auf Sozialhilfe durch die Wohngemeinde. Doch viele Betroffene sind schlecht informiert – und lassen sich abwimmeln.
Toni Wirz
Zahlungsmoral: Die Rechnungen bleiben wochenlang liegen
Herr und Frau Schweizer zahlen ihre Rechnungen im Schnitt erst nach 49 statt nach 30 Tagen. Die Folge: Immer mehr Firmen lassen ihre Kunden durchleuchten und setzen Inkassoprofis auf säumige Zahler an.
Geldeintreiber: Ausser Spesen nichts gewesen
Wer einen Privatdetektiv mit einem Inkasso beauftragt, riskiert, noch mehr Geld zu verlieren.
Infoscore
Diskretion zu den Akten gelegt
Bei der Inkassofirma Infoscore landen Dokumente mit sehr persönlichen Angaben über Schuldner in einem offenen Container auf der Strasse.
Thomas Angeli
, Michele Limina
Gentest
Die Versicherungen warten schon auf Ihre Daten
Wer wissen will, ob er Träger von Risiko-Genen ist, kann das mit einem einfachen Test via Internet tun. Das Resultat für sich zu behalten dürfte in Zukunft allerdings schwierig sein.
Thomas Buomberger
Krankentaggeld
Schock für Versicherte
Die Krankentaggeldversicherer erhöhen ihre Prämien um bis zu 900 Prozent. Leidtragende sind vor allem Kleingewerbler.
Dominique Strebel
Krankentaggeld
Sie sind ein Simulant. MfG, Ihre Versicherung
Da zahlt man 30 Jahre lang Prämien und denkt, man sei gut versichert. Nicht doch. Wenn es ums Zahlen geht, ziehen die Versicherungen jedes Register, um sich davor zu drücken.
Dominique Strebel
KBV Winterthur
Über erfundene Kunden gestolpert
Machenschaften der eigenen Chefs führten 2004 zum Zusammenbruch der Krankenkasse KBV Winterthur. Der Schaden: 94 Millionen Franken. Er könnte noch grösser sein, wäre den KBV-Bossen nicht ein kleiner Fehler unterlaufen: Sie hätten fiktive Versicherte auch fiktiv sterben lassen sollen.
Thomas Angeli
Hypozinsen
Vorsicht, billigste Hypotheken!
Hypotheken gibt es derzeit zu Schleuderpreisen. Das macht viele leichtsinnig – auch die Banken. Der beste Boden für die nächste Immobilienkrise, sagen Experten.
Martin Vetterli
Postfinance
Freibrief fürs Datensammeln verlangt
Wissensdurst: Die Postfinance würde am liebsten alles über ihre Kunden erfahren.
Marcel Weigele
, Martin Müller
107
108
109
110
...
122
Meistgelesen