Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Pensionskassen
Vermittler kassieren ab
Vermittler fädeln fast alle neuen Pensionskassenverträge ein. Wie viel sie dafür kassieren, sollen die Versicherten lieber nicht wissen. Sonst würden sie sich womöglich wehren.
Bernhard Raos
Pensionskasse
«Amtliche Plünderung»
Eine Basler Mini-Pensionskasse passt ihre Reglemente nicht an – und wird unter Zwangsverwaltung gestellt. Zu Unrecht, finden die Stiftungsräte. Jetzt wirds teuer für die Versicherten.
Bernhard Raos
Vorsorge-Reglemente
«Für jede neue Vorschrift eine alte abschaffen»
Bruno Christen, Spezialist für Vorsorgeeinrichtungen beim Wirtschaftsprüfer Ernst & Young, ist für Kontrollen mit Augenmass.
Bernhard Raos
Pensionskasse
Selbstbedienung an der 2. Säule
Banker, Berater und Versicherer verdienen an der zweiten Säule mit. Die Zeche zahlt jeder einzelne der 4,45 Millionen Versicherten: im Schnitt weit über 1000 Franken im Jahr.
Bernhard Raos
2. Säule
Freipass für Verprasser
Wer bei der zweiten Säule sein Sparkapital bezieht und es dann verjubelt, kann trotzdem auf Ergänzungsleistungen hoffen. Auf Kosten der Allgemeinheit.
Bernhard Raos
AHV
Die AHV ist erstaunlich gesund
Die AHV wurde in den letzten Jahren chronisch krank gerechnet. Sie wird viel später in die roten Zahlen rutschen als befürchtet. Der Bund geht jetzt über die Bücher.
Martin Vetterli
Administration
Was die AHV wirklich kostet
Die AHV arbeite sehr effizient und verursache im Vergleich zu den Pensionskassen nur minimale Verwaltungskosten, heisst es. Doch das ist eine geschönte Sicht.
Bernhard Raos
Frühpensionierung
Für Kleinverdiener nur ein Traum
Wer in einem Niedriglohn-Job arbeitet, kann sich eine Frühpensionierung schlicht nicht leisten. Da ändert auch die lancierte Initiative für eine ungekürzte AHV-Rente ab 62 wenig.
Bernhard Raos
AHV: Kürzung für Grenzgänger
700 Franken weniger Rente: Ein deutscher Grenzgänger wehrt sich beim Bundeskanzler – umsonst.
AHV-Revision: Witwenrente sorgt für Zoff unter SP-Frauen
Für die einen ist sie ein uralter Zopf, für die andern ein unantastbares Recht – die Witwenrente. Deren geplanter Abbau sorgt nun für eine hitzige Debatte bei der SP.
Maria Roselli
Pensionierung
Mit Schwung in den Ruhestand
Die Pensionierung ist nicht zu unterschätzen: Finanzen, Beziehungen, Tagesablauf alles ändert. Ein Vorbereitungsseminar der Pro Senectute gibt hilfreiche Tipps und unerwartete Impulse.
Urs Haldimann
AHV: Arbeiten bis 67? Nein danke!
Die Pläne von Bundespräsident Pascal Couchepin für ein höheres Rentenalter laufen der Realität auf dem Arbeitsmarkt zuwider: Ältere Angestellte werden vermehrt entlassen oder frühpensioniert.
Simon Thönen
, Bernhard Raos
Fremdwährung
Soll ich sofort Euro kaufen?
Der Euro ist markant billiger geworden, seit die Nationalbank den Mindestkurs aufgehoben hat. Das wirft Fragen auf. Die wichtigsten Antworten.
Martin Müller
, Pascal Roth
, Marcel Weigele
114
115
116
117
...
122
Meistgelesen