Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Checkliste
Das sollte in einem Testament vorkommen
Damit ein Testament gültig ist, müssen gewisse Formvorschriften eingehalten werden. Mit der Beobachter-Checkliste gelingts.
Beobachter-Beratungsteam
Krankenkassenprämien
Warum Luzern die schwarze Liste abschaffen will
Die Liste säumiger Prämienzahler verursacht viel Leid und hat keinen nachweisbaren Nutzen. Deshalb geht die Luzerner Regierung nun dagegen vor – im Gegensatz zu anderen Kantonen.
Riana Engeli
Grüne Investments
Nachhaltig anlegen: Drei Strategien
Viele wollen ihr Geld umweltverträglich investieren. Das Angebot ist gross, aber nicht immer sauber. Eine Beobachter-Auswahlhilfe.
Martin Müller
Schulden angehäuft
Betreibungsamt, grüezi!
Dass ein Vollstrecker vor der Tür steht, kommt selten vor. So können Sie reagieren.
Julia Gubler
Schon gelesen?
Umweltfreundlich anlegen
So geht «grüne» Geldvermehrung
Die klassischen Banken betreiben oft Greenwashing. Ein Selbstversuch zeigt: Es geht auch anders.
Catherine Duttweiler
Das sagen die Parteien
Obligatorische Taggeldversicherung – wie stehen die Chancen?
Im Parlament wird das Rennen für ein Obligatorium eng. Wir haben bei den Parteien nachgehakt.
Gian Signorell
Unwetter im Wallis
Haftet der Kanton für die Schäden?
Die schweren Stürme haben im Wallis zu grossflächigen Überschwemmungen geführt – obwohl die Regierung seit 24 Jahren weiss, dass der Hochwasserschutz ungenügend ist.
Nicole Müller
, Chantal Hebeisen
Unwetter in der Schweiz
10 Dinge, die Hausbesitzer jetzt wissen müssen
Die heftigen Regenfälle von Ende Juni zeigen, wie verwundbar Infrastruktur und Privateigentum sind. Wir sagen, was die Versicherungen zahlen müssen.
Nicole Müller
, Ursina Winkler
Krankenkasse
Mitten im Jahr höhere Prämien – ist das legal?
Die Prämien der Krankenversicherung Klug steigen per 1. September. Was Betroffene tun können.
Riana Engeli
Vorkehrungen fürs Erbe
Was bitte tut ein Willensvollstrecker?
Im Testament und Erbvertrag kann man ihn bestimmen. Doch was sind seine Aufgaben und was kostet er? Eine Übersicht.
Julia Gubler
SOS Beobachter
Beim Zügeln droht die Armutsfalle
Wer wenig Geld hat, ist immer auf der Suche nach einer günstigeren Wohnung. Doch Zügeln kostet. SOS Beobachter hilft, das Dilemma zu lösen.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Hesch gwüsst?
Wann es Zeit ist für eine Haftpflichtversicherung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Junge Erwachsene müssen nicht immer eine eigene Versicherung abschliessen, wenn sie ausziehen.
Nicole Müller
Höheres Rentenalter
Frau verliert 10’500 Franken
Eine 62-Jährige bezahlte mehr als 20 Jahre lang Prämien für eine Erwerbsausfallversicherung. Kurz vor der Pensionierung wird sie enttäuscht.
Daniel Faulhaber
12
13
14
15
...
122
Meistgelesen