Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Abstimmung zur zweiten Säule
Die vermurkste Reform
Zu unverständlich und zu ungerecht – erneut scheitert eine Reform der beruflichen Vorsorge. Jetzt sind vor allem die Arbeitgeber gefordert.
Matthias Pflume
Nominationen Prix Courage 2024
Menschen, die Mut machen
Fünf Kandidaturen treten für den Prix Courage 2024 des Beobachters an. Die Verleihung findet am 21. November 2024 statt.
Daniel Benz
, Birthe Homann
, Jasmine Helbling
, Andrea Haefely
Glosse zu schleimigen Schädlingen
Die schrecklichen Schnecken
Von Gemeinen Gartenwegschnecken, ihrer Arroganz und was die Mutter unseres Autors gegen die nackten Kriecher tut.
Mario Güdel
Glosse zu Wildcampern
Wo die wilden Zelte wuchern
Ungezügeltes Campieren liegt in der Schweiz voll im Trend. Schuld daran ist nicht die Wohnungsnot.
Mario Güdel
Michèle Demierre, sagen Sie mal …
… wie begleitet man Asylsuchende zurück in ihr Land?
Michèle Demierre, 52, unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der Rückkehr in deren Herkunftsland. Erfolgsgeschichten motivieren sie.
Manuela Enggist
Kriegsmaterial
Schweizer Maschinenpistolen verschwinden in Indien
Schweizer Waffenkontrolleure treffen in Indien chaotische Zustände an. Nach Recherchen des Beobachters gibt ein Thuner Waffenhändler Einblick in sein verschwiegenes Geschäft.
Lukas Lippert
Maschinen verschwunden
Eine Bauernfamilie bangt um ihre Existenz
Die Hergers führen ihren Hof in vierter Generation. Nun könnte der Konkurs eines Mechanikers dem Familienbetrieb ein jähes Ende bereiten.
Andri Gigerl
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Landschaftsarchitektin
«Ich möchte jeden Monat 300 Franken sparen – eigentlich»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Mara Blattner wohnt günstig und hat einen Nebenjob. Dennoch wirds knapp.
Katrin Reichmuth
Jetzt droht der Totalabsturz
Überfälliges Tabakwerbeverbot stockt weiter
Bei der Umsetzung der Volksinitiative zum Schutz Minderjähriger vor Tabakwerbung dreht sich das Parlament im Kreis. Mit gravierenden Folgen.
Florian Wüstholz
Schweizer Behörden in der Kritik
Auch Adoptierte im Ausland können Geld erhalten
Die Kindervermittlerin Alice Honegger handelte oft im Auftrag der Behörden. So dürfen auch zur Adoption ins Ausland vermittelte Personen auf finanzielle Wiedergutmachung hoffen.
Otto Hostettler
Glosse zu Sommeliers
Im Abgang grasig
Unser Autor wird zu einer Veranstaltung in einer «Cannabis-Sommelière» eingeladen – und fragt sich, ob das ähnlich läuft wie in einem teuren Weinkeller.
Thomas Angeli
Straftaten in der Kirche
Sexueller Missbrauch an unter 16-Jährigen soll nicht mehr verjähren
Der Nationalrat möchte die Altersgrenze für Unverjährbarkeit anheben. Sie soll nicht nur für Sexualstraftaten an Kindern gelten – sondern auch an Jugendlichen.
Lukas Lippert
Mieterstreit
Ganz schön angepisst
Ein Vermieter kündigt seinen Mietern, weil deren Hunde ihr Geschäft ständig auf der Dachterrasse hinterlassen. Eine Nachbarschaftsposse, die vor Gericht landet.
Birthe Homann
12
13
14
15
...
163
Meistgelesen