Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Geschenkte Strassenbahnen
Mit dem Tram in die Ukraine
Zürich schenkt der ukrainischen Stadt Winnyzja alte Trams. Sie auszuliefern – dann noch mitten im Krieg –, ist ein bisschen verrückt. Eine abenteuerliche Reise über 2100 Kilometer in den Osten.
Peter Hossli
Kult-Buch «Bitte nicht lächeln!»
«Ich kann nichts dafür, dass die Welt spinnt»
Seine humoristischen «Schlusspunkt»-Kolumnen sind Kult – nun gibt es Mario Güdels schrägste Texte in einem Buch versammelt. Wie schräg ist er selbst?
Simone Paulzen
Dreiste Betrugsmaschen
Enkeltrick 2.0: Wenn Betrüger Stimmen klauen
Enkeltrick, Spoofing oder falsche Gewinnversprechen – die Betrugsmaschen werden immer dreister. Der neueste Trick: Kriminelle nutzen künstliche Intelligenz, um Stimmen zu klauen und an grosse Geldsummen zu gelangen.
Jenny Bargetzi
Energiedebatte
Atomlobby wirbt mit «Deville» – SRF prüft rechtliche Schritte
Die atomfreundliche Volksinitiative «Blackout stoppen» wirbt mit Ausschnitten aus der Satiresendung «Deville» um Unterschriften. Nun prüft SRF, ob es juristisch dagegen vorgehen will.
Thomas Angeli
Der Fall: Vergewaltigung ohne rechtliche Folgen?
Ihr Nein hat nicht gereicht
Eine 17-Jährige wirft zwei jungen Männern vor, sie vergewaltigt zu haben. Einer gibt die Tat auf Whatsapp zu – er wird trotzdem freigesprochen.
Jasmine Helbling
Augenzeuge Regisseur Marc Wilkins
«Vögel flogen auf, dann sah ich die Explosion»
Der Schweizer Regisseur Marc Wilkins lebt seit Jahren in der Ukraine. Zurzeit dokumentiert der Familienvater die Arbeit der Zivilisten im Krieg.
Kateryna Potapenko
Nachlese: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Ein riesiger Fettklumpen hält Luzern in Atem
Ein riesiger Fettklumpen quoll aus der Kanalisation aufs Trottoir beim Luzerner Bahnhof. Das hat auch seine guten Seiten.
Nicole Müller
Kolumne «Shqipes Welten»
Liebe Schweiz
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. In ihrer Kolumne gibt sie Einblicke in beide.
Shqipe Sylejmani
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Kinder
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Kinder.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Seniorenwohnung
Zu Hause bleiben oder umziehen? Zwei Beispiele für altersgerechtes Wohnen
Viele Ältere stehen irgendwann vor der Frage: Kann ich zu Hause alt werden, oder muss ich mich um einen Platz im Alterszentrum bemühen? Es lohnt sich, das Thema früh genug anzugehen.
Üsé Meyer
Swiss Press Photo Award
Ausgezeichneter Beobachter-Fotograf
Dominic Steinmann holte sich beim Swiss Press Photo Award 2023 mit seinen Bildern zur Beobachter-Reportage über die Oberwalliser Bergdorfmeisterschaft einen Kategoriensieg.
Daniel Benz (Beobachter)
Frauen-Fussball-EM
«Yesss, wir haben die Frauen-Heim-EM – so cool»
2025 findet erstmals eine Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Débora Serrano von den GC-Frauen freut sich «mega». Vielleicht sei sie bis dann Teil der Nati, hofft die 15-Jährige aus Zürich.
Birthe Homann
Mehr Vergewaltigungen
«Die Dunkelziffer liegt noch immer bei 80 bis 90 Prozent»
Letztes Jahr wurden 14,5 Prozent mehr Vergewaltigungen polizeilich registriert. Corina Elmer, Leiterin der Opferhilfestelle «Frauenberatung sexuelle Gewalt», ordnet ein.
Birthe Homann
48
49
50
51
...
163
Meistgelesen