Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Standpunkt zur Frühlingssession
Ein Politzirkus wie schon lange nicht mehr
In den letzten vier Wochen stellten die Parteien ihre Wählerschaft – und ihre Geldgeber – zufrieden wie selten. Stimmt, es ist ja Wahljahr.
Thomas Angeli
Künstliche Intelligenz
Was verstehst du vom Pauschalreiserecht, ChatGPT?
Alle schwärmen vom neuen KI-Textgenerator. Beobachter-Juristin Nicole Müller will es wissen und testet ChatGPT auf Herz und Nieren. Im ersten Teil geht es um das Schweizer Pauschalreiserecht.
Nicole Müller
Geldsorgen statt Liebe
Der IV-Rentner und die Prinzessin
Ein Mann trifft eine Frau. Er verliebt sich, sie scheint interessiert. Am Ende ist er um 23'000 Franken ärmer und darf sich ihr nicht mehr nähern.
Thomas Angeli
Augenzeugin Cloé Besse
«Ich bin ja nicht von einem anderen Planeten»
Cloé Besse kämpft für gleiche Rechte – trotz ihrer Beeinträchtigung. Bald auch an der Behindertensession in Bern.
Daniel Benz
Ballermann in den Bergen
Woher die Après-Ski-Kultur kommt – und wohin sie uns führt
Berge waren Kraftorte. Dann kam Après-Ski. Warum tun wir uns das an?
Daniel Faulhaber
Der unbekannte Flüchtlingshelfer im 2. Weltkrieg
Der Bündner Anton Bühler rettete Juden vor den Nazis
Der Bündner Chefbeamte Anton Bühler rettete das Leben zahlreicher jüdischer Flüchtlinge. Er agierte wie sein Kollege Paul Grüninger in St. Gallen und ignorierte Befehle aus Bern. Jetzt zeigen unveröffentlichte Tagebücher, was damals geschah.
Yves Demuth
Kolumne «Shqipes Welten»
Das Vermächtnis meiner Grossmutter
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. In ihrer Kolumne gibt sie Einblicke in beide.
Shqipe Sylejmani
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Das Passbüro
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Das Passbüro.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Endometriose
Eine Strategie gegen das Unwissen
Jahrelang Schmerzen ohne Diagnose: Der Ständerat will eine Strategie zur Früherkennung der Endometriose. Der Bundesrat wollte abwarten.
Otto Hostettler
Martin Candinas und die Zuckerlobby
Zuckersüsse Avancen zur Macht
Im Kampf gegen eine Zuckersteuer kann die Softdrink-Lobby auf einen besonderen Fürsprecher setzen: Nationalratspräsident Martin Candinas.
Otto Hostettler
Wer sind die Schweizer Nazi-Opfer?
Jetzt kommt die Datenbank für die Verfolgten des Nationalsozialismus
Mit grosser Verspätung sollen NS-Verfolgte in einer Datenbank erfasst werden. Dabei stellen sich schwierige Fragen.
Tina Berg
Erfinder Beat Perren
Der Mann, der das Wallis veränderte
Wenn Beat Perren ein Problem sieht, lässt er nicht locker, bis er eine Lösung hat. Das war auch 1968 so, als der Walliser Apotheker die Air Zermatt gründete.
Andrea Ruprecht
Geld für die Nachkommen
FDP-Chef Burkart will Sonderlösung für reiche Familien
Ständerat Thierry Burkart will sogenannte Unterhaltsstiftungen einführen. Profitieren von diesem Rechtskonstrukt würden reiche Familien.
Otto Hostettler
50
51
52
53
...
163
Meistgelesen