Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Augenzeuge Caspar Walker
«Ich wollte nicht als Spinner dastehen»
Die ganze Nacht hörte der «Feld»-Wirt in Gurtnellen das Gepolter der Steine am Gotthard, dann kam die grosse Felsmasse. Nun bereut der 57-Jährige, dass er nicht Alarm schlug.
Gian Signorell
Augenzeuge Ruedi Kälin
«Ich denke: Und jetzt erst recht!»
Der 48-jährige Ruedi Kälin ist Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise». Und er stand Modell für eine Werbekampagne - «eine durchwegs positive Sache».
Lukas Egli
Augenzeuge Steff Fischer
«Es war ein Aufbruch – respektlos, unverfroren»
Ende Mai 1980 wurde die Finanzmetropole Zürich über Nacht von anhaltenden Strassenkämpfen heimgesucht. Steff Fischer war einer der führenden Köpfe der «Bewegung».
Ueli Zindel
Augenzeuge Karl Odermatt
«Am Morgen kann man noch richtig fräsen»
Der schnelle Mann vom Stoos steht seit 75 Jahren auf den Skiern. Und er hat noch nicht genug: Mit dem ersten Schnee beginnen die Vorbereitungen des 84-Jährigen auf die neue Saison.
Urs von Tobel
Augenzeuge Nicola Iacaruso
«Wegschmeissen? Nein!»
Den Blitzschlag überlebte Nicola Iacaruso ohne grössere Blessuren. Doch dass dabei sein geliebter Alfa Romeo draufging, schmerzt ihn tief in der Seele.
Lukas Egli
Augenzeuge Dario Bordin
«Befallen vom Chlausvirus»
Der 19-jährige Bänkler ist jüngster Chlaus der Zürcher Sankt-Nikolaus-Gesellschaft. Er schwärmt von den Gefühlen, die dieser Brauch auslöst – bei ihm und den Kindern.
Beat Grossrieder
Schweizer Flüchtlinge
«Heim ins Reich» geschickt
Behörden und Polizei haben im Zweiten Weltkrieg Hunderten von Schweizern im Ausland die Heimreise verweigert. Dies belegen neue Dokumente und Augenzeugenberichte. Mehrere Abgewiesene wurden damit dem Tod ausgeliefert.
Urs Rauber
Auch das noch: Wildes Gerangel um Bambi
Im Kanton Schwyz liegen sich zwei Tierliebhaber in den Fellen. Beide erheben Besitzansprüche auf ein Wildtier. Ein einziges Caba-Reh.
Ursula Gabathuler
Auch das noch: In den Strommast statt ins Bett
Stefan Reichmuth fährt mitten in der Nacht mit dem Traktor in einen Hochspannungsmast. Fünf Gemeinden sind stundenlang ohne Strom. Die Presse redet von «Beizentour». Dabei war Stefan einfach nur müde.
Sibylle Stillhart
Strafrecht
Was heisst «lebenslänglich»?
Nur ausnahmsweise dauert eine lebenslange Haftstrafe länger als 15 Jahre, sagt Stefan Trechsel, Strafrechtsprofessor an der Universität Zürich.
Daniel Benz
Swiss Marina: Rorschach liebäugelt mit einem riesigen Freizeitpark
Ein Freizeitpark mit Kasino soll in Rorschach 13000 Arbeitsplätze schaffen und jährlich acht Millionen Besucher anlocken. Das 1,3-Milliarden-Projekt «Swiss Marina» hat einen potenten Investor – aber noch keine Bewilligungen.
Bernhard Raos
Rega
Retter der Lüfte horten Millionen
Böse Überraschung für die 1,5 Millionen Rega-Gönner: Die gemeinnützige Stiftung führt kommerzielle Firmen und hat Geld in Hülle und Fülle.
Rahel Stauber
Tramchauffeur
«Der härteste Job, den ich je hatte»
Beat Leuthardt ist Tramchauffeur und Jurist. Acht Stunden Tramlenken sind anstrengender als 16 Stunden Rechtsberatung, sagt der Basler.
Dominique Strebel
151
152
153
154
...
166
Meistgelesen