Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Brandverletzungen
«Wir haben die Kinder nie ohne Narben gesehen»
Iris Zikos pflegt am Zürcher Kinderspital seit 40 Jahren brandverletzte Kinder. Manche Schicksale erträgt sie auch heute nur schwer.
Implantate-Skandal
Operieren statt fragen
Gibt es Probleme mit Implantaten, erfahren Patienten dies erst spät – oder gar nicht. Dabei würde ein simpler Fragebogen unnötige Folgeoperationen verhindern.
Urs P. Gasche
Medikamente im Müll
Sind Pillen und Tabletten bald einzeln erhältlich?
Jedes Jahr landen Medikamente im Gesamtwert von 1 Milliarde Franken im Abfall. Das könnte sich bessern, wenn Medikamente einzeln abgezählt abgegeben würden. Aus einem unerwarteten Grund.
Raphael Brunner
Schwindel
Wenn die Welt sich plötzlich dreht
Schwindel tritt in ganz unterschiedlichen Formen auf und hat verschiedene Ursachen: Er kann harmlos sein – aber auch auf eine ernste Krankheit hindeuten.
Vera Sohmer
Medikamente
Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt
Ärzte müssen schwere Nebenwirkungen melden, tun das jedoch viel zu selten. Auch Pharmafirmen lassen sich Zeit mit ihren Berichten.
Urs P. Gasche
Kunstherz
Zürcher Forscher tüfteln am perfekten Implantat
Zürcher Forscher bauen ein revolutionäres Kunstherz. Es soll das echte Organ vollständig ersetzen - und so irgendwann Organspenden überflüssig machen.
Melanie Wirz
Test
Wie geht es Herz und Kreislauf?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei uns die häufigsten Todesursachen. Entscheidend beeinflusst wird das Risiko durch den Lebensstil. Unser Test zeigt, wie gefährdet Sie sind.
Susanne Wagner
Hormonelle Frühreife
Brüste mit vier
Einem kleinen Mädchen wachsen Brüste. Eine so frühe Reife kann schwerwiegende Folgen haben – doch die Turboentwicklung lässt sich aufhalten.
Tanja Polli
Grauer Star
Diese Augenärzte operieren ohne Aufpreis
Sie sind Patient und suchen einen Augenarzt, der keinen Aufpreis für Grauer-Star-Linsen verlangt? Unsere Liste wird Ihnen weiterhelfen.
Gian Signorell
Linsenimplantat
Die Brille in meinem Auge
Künstliche Linsen gelten als Alternative zum Laser-Eingriff. Was man dazu wissen sollte.
Vera Sohmer
Katarakt
Fragwürdige Abrechnungen für «Grauer Star»-Patienten
Fragwürdige Firmenkonstrukte, horrende Preisaufschläge, vollmundige Versprechen – viele Augenärzte sahnen dank Tricks kräftig ab.
Gian Signorell
«Gesundheit! Danke.»
Auf Kirschen kein Wasser trinken?
Auf Steinobst wie Kirschen oder Aprikosen Wasser zu trinken führe zu fürchterlichem Bauchweh, besagt eine alte Weisheit. Doch stimmt das wirklich? Dr. Twerenbold räumt auf mit medizinischen Märchen.
Insulintherapie
Keine Angst vor den Spritzen
Viele Diabetes-Betroffene sind Insulinspritzen gegenüber skeptisch. Bedenken wie Gewichtszunahme oder Unterzuckerungen halten sich hartnäckig. Ein Diabetes-Arzt ordnet ein, was wirklich stimmt.
Karl Scheidegger
24
25
26
27
...
58
Meistgelesen