Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Kinderherzchirurgie
Carina hat ein neues Herz
Drei Herzen trug Carina Bürgisser eine Zeitlang in ihrer Brust: ihr krankes und zwei Kunstherzen. Dann bekam sie ein gesundes gespendet.
Susanne Wagner
Traumatisiert nach Kindheit mit schizophrener Mutter
«Ist dein Mami wieder in der Spinnwinde?»
Wenn Eltern psychisch krank sind, kann das Kinder traumatisieren. Eine Betroffene erzählt: Niemand half ihr – sie leidet noch heute.
Birthe Homann
Legionellen im Duschwasser
Die Gefahr lauert im Badezimmer
Unüberlegtes Energiesparen kann zu Legionellen im Duschwasser führen. Fachleute fordern deshalb strengere Vorschriften und mehr Kontrollen.
Raphael Brunner
Atemstörung
Wenn plötzlich die Luft wegbleibt
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung hyperventilieren chronisch. Betroffenen wird oft ein körperliches Leiden attestiert. Dabei ist es psychisch.
Andreas Grote
Eine Spritze für 3,5 Millionen Dollar
7 Antworten zu Hemgenix, dem teuersten Medikament der Welt
Das teuerste Medikament der Welt heisst Hemgenix und hilft Hämophilie-B-Patienten. Aber lohnt es sich auch?
Andrea Haefely («Beobachter»)
Risiko für Long Covid
Russisches Roulette mit dem Virus?
Die Pandemie hat ihren Schrecken verloren - stimmt das oder steigt mit jeder neuen Infektion das Risiko für Long Covid?
Frederik Jötten
Gefahr auch für Säugetiere
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vogelgrippe
Dieses Jahr erlebte Europa den bisher schlimmsten Ausbruch der Vogelgrippe. Nun wurde das Virus auch in der Schweiz nachgewiesen.
Felix Ertle
Hexenschuss
Da ist doch etwas kaputt!
Bei einem Hexenschuss tut selbst die kleinste Bewegung höllisch weh. In den meisten Fällen ist die Pein aber nach wenigen Tagen vorbei.
Nicole Krättli
Long Covid
Wird es je wieder wie früher? Wann wird es besser? Und wie?
Noch fehlt eine gute Therapie gegen Corona-Langzeitbeschwerden. Doch es gibt Strategien, wie man besser mit der Krankheit umgehen kann.
Jasmine Helbling
Long Covid
Diese Atemübungen können helfen
Wenn wir uns gestresst fühlen, atmen wir schneller und flacher. Das wiederum führt zu Nervosität und Anspannung. Fünf Übungen helfen bei Kurzatmigkeit und sorgen für Entspannung.
Christine Harzheim
Hoher Preis für Krebsbehandlungen
Wie teuer darf die Chance auf Gesundheit sein?
Manche moderne Krebstherapie kostet mehr als 100'000 Franken pro Jahr. Der Bund will mit den Herstellern niedrigere Preise aushandeln. Einfach ist das nicht.
Simon Koechlin
Diagnose Darmkrebs
Das Leben ist nicht vorbei
Bei Raphael Zahn wurde vor dreieinhalb Jahren ein fortgeschrittener Tumor entdeckt. Seither weiss er, dass seine Tage gezählt sind. Er mag keine Zeit damit verschwenden, sich dauernd mit der Krankheit zu beschäftigen.
Martina Huber
Medizinische Studien
Experimentelle Behandlungen – eine Chance für Kranke?
Tausende Menschen nehmen in der Schweiz jedes Jahr an medizinischen Studien teil. Trotzdem haben viele Angst, als Versuchskaninchen zu enden.
Nicole Krättli
5
6
7
8
...
58
Meistgelesen