Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Prävention
Dentalhygiene
Wirksame Mittel gegen den Zahn der Zeit
Wohlbefinden hat viel mit gesunden Zähnen zu tun. Die Chancen, ohne ein künstliches Gebiss alt zu werden, waren nie so gut wie heute – wenn man seine Zähne richtig pflegt.
Susanne Wagner
Smartphone
Diese 7 Gesundheits-Apps sind sinnvoll
Nur wenige Smartphone-Apps taugen wirklich dazu‚ die eigene Gesundheit zu testen. Der Beobachter hat sieben vertrauenswürdige herausgesucht.
Andreas Grote
Medizin
«Die Kreditkarte für Cannabis wäre eine Lösung»
Jahrzehntelang wurde der Konsum von Cannabis verteufelt. Darunter leiden Patienten, denen das Kraut hilft. Eine Entmystifizierung der Pflanze ist für den Berner Pharmakologen und Hanfforscher Rudolf Brenneisen dringend nötig.
Peter Johannes Meier
Schädlingsbefall
Lausbuben und Lausmädchen
Nach den Sommerferien versammeln auch sie sich wieder in der Schule: die Kopfläuse. Schularzt und Läusespezialist Peter Vogelsanger über die zehn häufigsten Irrtümer.
Ursula Gabathuler
Seifenherstellung
Man nehme Rosenholz und Olivenöl
Seife trocknet die Haut aus, meinen viele. Ein Irrtum, wie der Besuch bei einer Seifenmacherin im Toggenburg zeigt. Eine echte Naturseife ist eine Wohltat für Haut und Haar.
Conny Schmid
Bernhard Russi
«Vielleicht flippe ich ja plötzlich total aus»
Für Bernhard Russi zählt Zufriedenheit mehr als Aussehen. Der leidenschaftliche Kletterer spricht über das Altern in Würde – und warum er am Berg immer noch die schwierige Route wählt.
Susanne Wagner
Burnout
«Fühle mich nur noch müde»
Symptome wie Müdigkeit, Gereiztheit oder eine Depression können auf ein Burnout hinweisen. Viele Betroffene würden sich jedoch einfach nur mehr Anerkennung ihrer Leistungen wünschen.
Koni Rohner
Zaubernuss
Natürlicher Balsam für die Haut
Zaubernuss – ein schöner Name für eine Heilpflanze. Das Wissen über ihre Kräfte stammt von den Indianern Nordamerikas.
Bärbel Weiss
Reiten
Pferde als Therapeuten
Reittherapie hilft bei verschiedensten Hirn- und Nervenerkrankungen. Die regelmässige Bewegung zu Pferd reguliert die Muskelspannung, unterstützt den Gleichgewichtssinn und wirkt psychisch stabilisierend.
Cornelia Schürer-Maly
Elektrosensibilität
«Der Elektrosmog macht mich krank»
Elektrosensible leiden nicht nur an ihren Beschwerden, sondern auch unter dem Stigma, Hypochonder zu sein.
Gian Signorell
Beleuchtung
Lampen können Ihre Gesundheit gefährden
Energiesparlampen werden als saubere und sparsame Alternative zu Glühbirnen gepriesen. Was dabei aber verschwiegen wird: Sie erzeugen Elektrosmog.
Vera Bueller
, Agentur Gettyimages
Schlafphasen
Die verschiedenen Schlafphasen
Der Schlaf wird aufgrund der Hirnstromaktivitäten, der Muskelspannung und der Augenbewegungen in folgende Phasen eingeteilt.
Beobachter Online
Mobilfunkstrahlung
Wie gross ist das Risiko?
Viele denken, Mobilfunkstrahlung sei gesundheitlich unbedenklich. Doch jüngste Forschungsergebnisse mahnen zur Vorsicht.
Gian Signorell
17
18
19
20
...
22
Meistgelesen