Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Kauf & Leasing
Rechnung
Muss ich schon so rasch zahlen?
Sind für Rechnung Zahlungsfristen von 10 Tagen zulässig?
Michael Krampf
Einkaufen in der Eurozone
Bei Nachbars ists nicht immer billiger
Geiz ist wieder geil: Der tiefe Euro verführt Schweizer zum Einkaufen in Deutschland. Doch nicht jeder spart dabei wirklich.
Martin Müller
Autokosten
Vorsicht – es droht finanzielle Schleudergefahr
Ob Sie mit Ihrem Wagen günstig oder teuer fahren, bestimmen Sie vorab durch die Modellwahl. Doch die Freiheit auf vier Rädern hat auch mit kleinen Autos ihren Preis.
Autosalon
Der Traumfabrikant
Ein Autonarr will im Tessin 150 Millionen Franken in ein Forschungs- und Fabrikationszentrum investieren und damit den Automobilbau revolutionieren. Es dürfte beim Versprechen bleiben.
Thomas Angeli
Autokauf
Gut fährt, wer in Euro zahlt
Der günstige Wechselkurs machts möglich: Wer sein Auto im grenznahen Ausland kauft, spart Tausende Franken – ohne grossen Mehraufwand.
Gian Signorell
Cornèr-Bank
Teure Visa Bonus Card Gold
12 Franken pro Monat statt 25 Franken pro Jahr – die neue «Visa Bonus Gold Card» ist der Wucher.
Martin Müller
Autoleasing
Wenn die Karre nicht läuft
Muss ein geleastes Auto dauernd in die Reparatur, haben es Kunden schwer: Leasingfirmen ziehen sich aus der Verantwortung. Man kann sich aber trotzdem wehren.
Nathalie Garny
Autoleasing
Wer least, zahlt mehr
Wer ein Auto least, muss meist höhere Versicherungsprämien bezahlen. Das zeigt eine Prämienauswertung von 1000 Fahrerprofilen.
Nathalie Garny
Gastgewerbe
Reservation annullieren?
Frage: Meine Mutter feiert demnächst einen runden Geburtstag. Für die Feier habe ich ein grosses Essen in einem feinen Restaurant bestellt. Doch gestern bin ich dort eingekehrt und wurde herb enttäuscht. Kann ich die Reservation zurückziehen?
Beobachter-Beratungsteam
Einkauf im Ausland
Die Mehrwertsteuer-Absahner
Wer sich die Mehrwertsteuer für Einkäufe im Ausland rückerstatten lässt, erlebt oft eine böse Überraschung: Banken und Vermittler zwacken saftige Gebühren ab.
Bernhard Raos
Autoleasing
Schluss mit Mehrkilometern
Ist im Leasingvertrag die Amortisationstabelle ungültig, muss der Kunde keine «Mehrkilometer» zahlen.
Michael Krampf
Autoleasing
Geraten Sie nicht unter die Räder!
Seit vier Jahren gibt es das neue Konsumkreditgesetz, das Leute vor Überschuldung schützen soll. Doch beim Autoleasing schnappt die Schuldenfalle heute schneller zu als unter dem alten Recht.
Michael Krampf
Autokauf
Ohne Leasing fährt man besser
Vielen ist nicht bewusst, wie teuer Leasing ist. Sogar ein Kleinkredit ist leicht günstiger und hat einen entscheidenden Vorteil: Das Auto gehört einem von Anfang an – beim Leasing nicht.
Nathalie Garny
6
7
8
9
...
13
Meistgelesen