Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Personalsuche
So finden Sie den Richtigen
Mit der Anstellung von Personal kommen neue Pflichten auf den Unternehmer zu: Vorschriften sind einzuhalten und Versicherungsbeiträge abzurechnen. Alles Wichtige im Überblick.
Irmtraud Bräunlich
Streik
Droht nun die Kündigung?
Frage: In der Schweiz wird praktisch gar nie gestreikt. Kann Arbeitnehmern gekündigt werden, wenn sie trotzdem mit gutem Grund in den Ausstand treten?
Beobachter Online
Work-Life-Balance
Kluge suchen das Gleichgewicht
Der Druck am Arbeitsplatz wird immer grösser. Wer die Stressfaktoren nicht in den Griff bekommt, läuft Gefahr, ernsthaft krank zu werden.
Udo Theiss
Einstelltage
Selbstverschuldet entlassen?
Erst Krach mit dem Chef und dann den Job los – das ist hart. Es kann aber noch schlimmer kommen: finanzielle Einbussen wegen «selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit».
Irmtraud Bräunlich
Schwanger und arbeitslos
Erhalte ich nach der Lehre Taggelder?
Frage: Ich bin 19 Jahre alt und schwanger. Nun finde ich nach dem Lehrabschluss keine Stelle. Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja, wie viel?
Regina Jäggi
Schwanger
Muss ich trotzdem auf Jobsuche?
Frage: Ich wurde vor drei Monaten arbeitslos und bin nun schwanger. Muss ich mich trotzdem bis zur Geburt bewerben, um Arbeitslosengelder zu erhalten?
Alexandra Kaiser
Arbeitslos
Taggelder im Ausland?
Frage: Ich bin seit einigen Monaten arbeitslos. Da ich bisher keine Stelle gefunden habe, möchte ich es in Spanien versuchen. Kann ich weiterhin Taggelder der Arbeitslosenversicherung beziehen?
Laurence Eigenmann
Stellensuche
So findet man versteckte Jobs
Firmen schreiben längst nicht alle offenen Stellen aus. Dennoch kann man an solche herankommen – mit einer Bewerbung ins Blaue. Bis zu 20 Prozent der Jobs werden so vergeben.
Rafaela Roth
Arbeitsplatz
Wir sind keine Batteriehühner!
Zu einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung gehören nicht nur genügend Platz und gute Beleuchtung. Wichtig ist auch der Schutz vor Betriebsgefahren.
Irmtraud Bräunlich
Lehrabschlussprüfung
So bist du bei der LAP top!
Jeder zehnte Lehrling fällt bei der Lehrabschlussprüfung durch. Dabei ist das Erfolgsrezept ganz einfach: gut planen und cool bleiben.
Beobachter-Beratungsteam
Wirtschaftskrise
Sparen auf Kosten der Angestellten?
Wenn Firmen rote Zahlen schreiben, erhöhen die Chefs die Arbeitszeit oder kürzen den Lohn. Alles müssen sich Arbeitnehmende jedoch nicht gefallen lassen.
Irmtraud Bräunlich
Zu wenig in der Kasse
Darf der Chef den Lohn kürzen?
Frage: In der Geschäftskasse fehlte ein grosser Betrag, niemand gab den Diebstahl zu. Muss ich akzeptieren, dass der Chef nun jedem Verkäufer 500 Franken vom Lohn abzieht?
Dana Martelli
Auslandsstudium
Organisation ist alles!
London, New York, Bologna – Studieren im Ausland ist eine grosse Bereicherung. Den Studienplatz sollte man aber früh genug anpeilen. Wie geht das?
Nicole Krättli
46
47
48
49
...
113
Meistgelesen