Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Arztzeugnis
Krankheit beweisen
Arbeitgeber können Arztzeugnisse einfordern, wenn man wegen Viren & Co. das Bett hüten muss. Wie genau ist das geregelt?
Anne Sciavilla
Neuorientierung: Mit 40 nochmals bei null anfangen
In der Lebensmitte wächst in vielen Menschen der Wunsch, beruflich umzusatteln. Ein Gespräch mit einem Laufbahnberater zeigt Wege auf, wie aus dem Traum Realität wird.
Christine Klingler
Generalversammlungen
So hat der Präsident das Spiel im Griff
An der Hauptversammlung nicht weiterzuwissen – der Alptraum jedes Vorsitzenden. Wer den Ablauf kennt und die Übersicht nicht verliert, hat als Vereinsleiter kein schweres Spiel.
Daniel Leiser
Gehälter
Gerechter Lohn – eine Illusion?
Das eigene Gehalt verschweigt man. Dafür staunt man darüber, was andere verdienen. Und fragt sich, wieso hochgeschätzte Arbeit oft schlecht bezahlt ist.
Thomas Angeli
, Markus Föhn
, Daniel Benz
Arbeitslose
Weniger Geld
Seit April 2011 werden die Sparmassnahmen in der Arbeitslosenversicherung umgesetzt, die das Stimmvolk im Herbst zuvor angenommen hatte. Vor allem für junge Arbeitslose gibt es Kürzungen.
Regina Jäggi
Ältere Arbeitslose
Wer arbeitet, ist der Dumme
2006 kämpfte der Beobachter erfolgreich gegen eine absurde Regelung für Arbeitslose kurz vor dem Rentenalter. Jetzt soll das unsinnige Prinzip still und leise wieder eingeführt werden.
Regina Jäggi
50 Prozent arbeitsfähig
100 Prozent ferienfähig?
Frage: Nach einer Operation bin ich nur zu 50 Prozent arbeitsfähig. Mein Chef will mir die Betriebsferien voll anrechnen, statt je einen halben Ferientag abzuziehen. Darf er das?
Laurence Eigenmann
Betreibung
Was soll ich tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Ihre Firma hat gute Arbeit geleistet, die Rechnung wurde rechtzeitig gestellt – doch Ihr Kunde bezahlt sie trotz mehreren Mahnungen nicht. Wie kommen Sie zu Ihrem Geld?
Michael Krampf
Schule
Darf ich jederzeit auf Schulbesuch?
Frage: Mein Sohn ist Erstklässler und erzählt sehr wenig von der Schule. Ich weiss nicht, was er im Unterricht macht, und würde mir gerne ein Bild davon machen. Muss ich den Besuchstag abwarten?
Nicole Bisig
Arbeitslosigkeit
Wohin mit dem Vorsorgegeld?
Wer die Arbeitsstelle verliert, wird auch aus der Pensionskasse entlassen. Dann muss das Vorsorgekapital neu angelegt werden: auf einem Konto, in einem Fonds oder einer Police.
Bernhard Raos
Buben in der Schule
Bevorzugte Mädchen?
Es stimmt nicht, dass Buben in der Schule benachteiligt werden, sagt Historikerin Katharina Kellerhals. Die Mädchen hätten überholt, weil den Buben veraltete Rollenbilder im Weg stehen.
Conny Schmid
Security
Mit Sicherheit Probleme
Wer sich über einen Türsteher ärgert, weiss in der Regel nicht: Der Mann ist auf Abruf angestellt, muss um Einsätze kämpfen und erhält kaum Ausbildung. Politiker würden das gern ändern.
Raphael Rehmann
Chancengleichheit
Vor der Gymiprüfung sind nicht alle gleich
Bereiten die öffentlichen Schulen Jugendliche genügend auf das Gymnasium vor? Eltern zweifeln – und schicken die Kinder zur Nachhilfe. Und die Lehrer sehen die Chancengleichheit in Gefahr.
Claudia Imfeld
66
67
68
69
...
113
Meistgelesen