Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Gute Vorsätze zu nachhaltigen Zielen machen
«Willensstärke ist wie ein Muskel»
Sich an gute Vorsätze zu halten, kann schwierig sein – vor allem, wenn sie zu absolut formuliert sind. Worauf muss man also achten, um die Willenskraft zu stärken?
Thomas Ihde
Hexenschuss
Da ist doch etwas kaputt!
Bei einem Hexenschuss tut selbst die kleinste Bewegung höllisch weh. In den meisten Fällen ist die Pein aber nach wenigen Tagen vorbei.
Nicole Krättli
Antworten zum Covid-Booster
Wieso nochmals impfen?
Bislang lassen sich nur wenige erneut gegen Covid boostern. Ist das leichtsinnig? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Frederik Jötten
Entspannungsübungen für den Vagusnerv
Nervenkitzel fürs Gemüt
Schon einmal vom Vagusnerv gehört? Durch gezielte Stimulation des zehnten Hirnnervs können wir praktisch auf Knopfdruck relaxen. Und so besser mit Stress umgehen.
Julia Hofer
(Un)Liebe zu Pflanzen
«Habe ich einfach nicht gemerkt, dass ich Pflanzen mag?»
Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux hat eigentlich nicht viel für Pflanzen übrig. Doch eine Erfahrung lässt sie daran zweifeln, ob alles nur Einbildung war.
Caroline Fux
Wie Schlaflieder für besseren Schlaf sorgen
Schlaf, Menschlein, schlaf
Auf der ganzen Welt finden Kinder mit Schlafliedern besser ins Reich der Träume. Doch auch Erwachsene profitieren davon. Denn das Prinzip dahinter ist universell.
Andreas Grote
Stressfrei dank Meditation
«Raus aus negativen Gedankenspiralen»
Meditation verändert unser Gehirn, sagt die Neurowissenschaftlerin und Achtsamkeitstrainerin Britta Hölzel. Und verrät, wie wir das für unser Wohlergehen nutzen können.
Martina Huber
Soziale Angststörung
«Online-Programme helfen bei Angst»
Manche tun alles, um Blicken und Kritik aus dem Weg zu gehen. Psychologin Dajana Šipka sagt, wann es gefährlich wird.
Nicole Krättli
Mit Achtsamkeit gegen Arbeitsbelastung
Mehr Aufmerksamkeit für Achtsamkeit
Achtsamkeitstrainings im Job sind gefragt wie nie. Was bringen sie?
Nadia Berger
Dauerstress und seine Auswirkungen
Ein Leben auf der Überholspur
Dauerstress hat zahlreiche Konsequenzen. Frauen sind aufgrund der beruflichen und familiären Doppelbelastung besonders häufig davon betroffen.
Nicole Krättli
Long Covid
Wird es je wieder wie früher? Wann wird es besser? Und wie?
Noch fehlt eine gute Therapie gegen Corona-Langzeitbeschwerden. Doch es gibt Strategien, wie man besser mit der Krankheit umgehen kann.
Jasmine Helbling
Das kann der Seele guttun
10 Tipps für eine starke Psyche trotz Long Covid
Long Covid belastet auch die Psyche. Zehn Tipps, um mehr Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.
Jasmine Helbling
Long Covid
Diese Atemübungen können helfen
Wenn wir uns gestresst fühlen, atmen wir schneller und flacher. Das wiederum führt zu Nervosität und Anspannung. Fünf Übungen helfen bei Kurzatmigkeit und sorgen für Entspannung.
Christine Harzheim
31
32
33
34
...
171
Meistgelesen