Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Vapes & Co.
Nikotin ist wieder in
Die Tabakbranche sorgt für Nachwuchs: Dank neuen Lifestyle-Produkten konsumieren wieder markant mehr Leute Nikotin.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Die Macht der Tabaklobby
Warum wir nikotinsüchtig bleiben
In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele Menschen von Nikotinprodukten abhängig. Wie die Branche das geschafft hat.
Thomas Angeli (Beobachter)
Nikotinsucht
Mit dem Rauchen aufhören: Was nützt?
Neue Produkte sollen weniger schaden als Zigaretten – und sogar beim Ausstieg helfen. Was ist da dran?
Fabienne Niederer
«Ewiges Gift» in der Umwelt
Teure PFAS-Sanierungen: Wer soll das bezahlen?
Die Industriechemikalien PFAS verseuchen ganze Landstriche. Sanierungen kosten Millionen. Jetzt prüft der Bund, ob man die Industrie stärker zur Kasse bitten kann.
Tina Berg
PFAS-Lobby
Schweizer Firmen kämpfen für das «ewige Gift»
Überall verbreiten sich die Industriechemikalien PFAS – auch in unseren Körpern. Höchste Zeit, sie zu verbieten. Doch mächtige Lobbys stellen sich dagegen.
Tina Berg
Nahrungsergänzung für Kinder
Unnötige Vitamine, zur Hälfte Zucker
Burgerstein bewirbt ein Präparat für Kinder ab vier Jahren. Fachleute sehen das sehr kritisch.
Andrea Haefely
Klimawandel
Unsere Verfassung braucht ein Update – sechs Denkanstösse
Die Schweizer Verfassung ist der Klimakrise nicht gewachsen, sagt der Buchautor Marcel Hänggi – und hat auch schon ein paar Ideen, was zu tun ist.
Florian Wüstholz
113 Operationen nach einer Magenverkleinerung
«Ich fühlte mich wie ein Stück Fleisch»
Eine Jugendliche leidet unter starkem Übergewicht. Nach einer Magenverkleinerung stirbt sie fast und verbringt neun Monate im Spital. Zeitweise wird sie jeden zweiten Tag operiert.
Birthe Homann
Patientin wehrt sich
Klinik macht Kasse – dank seltsamer Diagnose
Eigentlich müsste Maria Meier ihre Knochendichtemessung selber bezahlen. Doch ihre Ärztin stellt eine seltsame Diagnose und rechnet über die Krankenkasse ab. Als die Patientin interveniert, wirds kompliziert.
Andrea Haefely
Geschäft mit Adoptionen
Schweizer Babys in alle Welt exportiert
Die St. Galler Adoptionsvermittlerin Alice Honegger vermittelte Säuglinge von «gefallenen Müttern» ins Ausland – teils mit Wissen der Behörden.
Otto Hostettler
Erfolgsgeschichte
«Ich habe beim Zmittag gelernt, im Zug, nachts»
Abdullah Bilen gab alles, um in der Schweiz einen Job zu finden. Sein Durchhaltewillen hat sich ausgezahlt: Heute ist der Geflüchtete Beldona-Manager.
Caroline Freigang
Raumtemperatur
Heizung kaputt – was tun?
Nicht immer herrscht in der Wohnung die Temperatur, die sich Mieter wünschen. Welche Pflichten die Vermieterin hat, und wie man sein Recht einfordert.
Thomas Bürgisser
Zahltag
Alles zur korrekten Lohnabrechnung
Wie viel kann ich verlangen und wann erhalte ich die Auszahlung? Der Beobachter beantwortet alle Fragen rund um das Thema Lohn und gibt wertvolle Tipps zur Gehaltsverhandlung.
Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Wallis
Hier herrscht der Wolf
Im Walliser Nanztal zeigt sich der Konflikt um den Wolf in extremster Form: Nirgendwo sonst in der Schweiz reisst ein Rudel so viele Tiere – mit dem Segen der Justiz.
Benjamin Rothschild
Erziehungsgutschriften
Armut im Alter: Die Spätfolgen der Drillingsgeburt
Alle Eltern erhalten Erziehungsgutschriften für die AHV. Bei Mehrlingen jedoch nur einmal – weshalb die Rente niedriger ausfällt. Ist das gerecht?
Riana Engeli
Sagen Sie mal …
… wie ist es, Prinzessin im Turm zu sein?
Karola Lüthi ist Wächterin der Festung Munot in Schaffhausen. Jeden Abend läutet sie das «Munotglöggli» – nur einmal hat sie es nicht getan.
Fabienne Niederer
Kompost
Maden in Switzerland
Im Grüngut steckt viel Potenzial. Wie man Küchenabfälle und Heckenschnitt nachhaltig verwertet und warum Maden in Zukunft dabei helfen können.
Frederik Jötten
Horrende Rechnungen
Autofahrer wehren sich gegen Abschleppfirma
Konrad Jost sollte 390 Franken bezahlen – obwohl sein Auto gar nicht abgeschleppt worden ist. Das will er nicht hinnehmen. Er ist nicht der einzige Betroffene.
Yves Demuth
12
13
14
15
...
65
Meistgelesen