Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
AHV
So will der Bundesrat die 13. Rente organisieren
Die 13. AHV-Rente kommt ab 2026, und sie kommt einmal pro Jahr. Der Bundesrat will sie über höhere Lohnabzüge finanzieren.
Martin Müller
Behördlich zur Hausfrau erklärt
IV diskriminiert Mutter mit Behinderung
Verstaubte Rollenbilder führen zu verfassungswidrigen Rentenkürzungen bei Müttern. Das zeigt ein Fall aus Zug.
Lena Berger
Umstrittenes CO₂-Gesetz
Mit thailändischen Elektrobussen zum Schweizer Klimaziel?
Die Schweiz setzt fürs Erreichen ihres Klimaziels stark auf Klimaschutzprojekte im Ausland. Wie geht das überhaupt?
Tina Berg
Tabak-Erhitzer
Bedenkliche Chemie in Iqos-Sticks
Neuste Laboruntersuchungen zeigen: Die Tabak-Sticks Iqos Terea enthalten PFAS und andere riskante Stoffe.
Andrea Haefely
Trotz Entscheid gegen Alkohol
Migros verkauft zu Ostern Schnaps-Eier
Die Migros ist für ihre Enthaltsamkeit bei Alkohol bekannt. Doch es gibt Ausnahmen.
Caroline Freigang
Social Freezing
Das Baby auf Eis legen?
Immer öfter lassen Frauen Eizellen einfrieren – und Männer Spermien. Was Sie dazu wissen müssen.
Julia Gubler
Lebensmittel-Ampel
Apfelsaft schiesst Nutri-Score ab
Das Parlament beschneidet die Lebensmittelampel. Sie bleibt freiwillig, und der Bund soll nicht mehr über sie informieren.
Miriam Weber
Antisemitismus
Davos und die Nazis
Der Bündner Ort war eine Nazi-Hochburg. Eine unveröffentlichte Studie zeigt blinde Flecke, bald folgt ein Dokfilm.
Yves Demuth
Glosse zu Kleinkindern
Schlafen wie ein Baby?
Unsere Autorin reibt sich erschöpft die Augen und fragt sich, ob sie ein Steinzeitkind hat.
Désirée Reinke
Eigenheim finanzieren
Hypothek erneuern und Geld sparen
Wenn eine Hypothek ausläuft, sollte man sich ein paar grundlegende Dinge überlegen. Was dabei zu beachten ist.
Martin Müller
Lernen im Alter
Krimis, Aquarelle und Seeleblüttle
Im Verein Collegium 60 plus können Pensionierte ihr Wissen erweitern und teilen. Vier Mitglieder erzählen, wie sie dank der Aktivitäten die Herausforderungen des Alters meistern.
Miriam Weber
Mind-Diät
Futter für die grauen Zellen
Nüsse, Beeren, Gemüse: Diese Lebensmittel können einer Demenz vorbeugen – und Schutz vor weiteren Alterskrankheiten bieten.
Julia Hofer
Vorsorge gegen Demenz
Die Welt wieder verstehen
Soziale Kontakte halten den Kopf fit. Im Alter helfen Hörgeräte. Wie man Betroffene davon überzeugt.
Frederik Jötten
Training für den Kopf
Wie Gamen das Gehirn fit hält
Videospiele lassen Menschen verblöden, hiess es lange. Doch das Gegenteil trifft zu. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich.
Conny Schmid
Schon gelesen?
Auch schon reingefallen?
Diese legalen Tricks nutzt die Lebensmittel-Industrie
Mogelpackung, Glukose, «zuckerfrei»: Diese Verkaufsmaschen führen uns häufig in die Irre.
Yves Demuth
Erst Spital, dann Hospiz
In Ruhe sterben? Nicht möglich
Ein 38-jähriger Vater ist sterbenskrank. Kurz vor seinem Tod muss er auch noch umziehen.
Jasmine Helbling
Älter werden
Wann ist es Zeit fürs Altersheim?
Irgendwann wird es immer schwieriger, ohne Hilfe zu leben. Wann kommt der richtige Zeitpunkt fürs Heim?
Simon Koechlin
Beobachter Prix Courage
Auf den Spuren des Panters
Es ist wieder Zeit, mutige Menschen für den Beobachter Prix Courage zu nominieren. Wir haben über den Tellerrand hinausgeschaut – denn auch in Berlin fragt man sich: Was ist überhaupt Mut?
Antonella Nagel
21
22
23
24
...
64
Meistgelesen