Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Lernen im Alter
Krimis, Aquarelle und Seeleblüttle
Im Verein Collegium 60 plus können Pensionierte ihr Wissen erweitern und teilen. Vier Mitglieder erzählen, wie sie dank der Aktivitäten die Herausforderungen des Alters meistern.
Miriam Weber
Mind-Diät
Futter für die grauen Zellen
Nüsse, Beeren, Gemüse: Diese Lebensmittel können einer Demenz vorbeugen – und Schutz vor weiteren Alterskrankheiten bieten.
Julia Hofer
Vorsorge gegen Demenz
Die Welt wieder verstehen
Soziale Kontakte halten den Kopf fit. Im Alter helfen Hörgeräte. Wie man Betroffene davon überzeugt.
Frederik Jötten
Training für den Kopf
Wie Gamen das Gehirn fit hält
Videospiele lassen Menschen verblöden, hiess es lange. Doch das Gegenteil trifft zu. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich.
Conny Schmid
Schon gelesen?
Auch schon reingefallen?
Diese legalen Tricks nutzt die Lebensmittel-Industrie
Mogelpackung, Glukose, «zuckerfrei»: Diese Verkaufsmaschen führen uns häufig in die Irre.
Yves Demuth
Erst Spital, dann Hospiz
In Ruhe sterben? Nicht möglich
Ein 38-jähriger Vater ist sterbenskrank. Kurz vor seinem Tod muss er auch noch umziehen.
Jasmine Helbling
Älter werden
Wann ist es Zeit fürs Altersheim?
Irgendwann wird es immer schwieriger, ohne Hilfe zu leben. Wann kommt der richtige Zeitpunkt fürs Heim?
Simon Koechlin
Beobachter Prix Courage
Auf den Spuren des Panters
Es ist wieder Zeit, mutige Menschen für den Beobachter Prix Courage zu nominieren. Wir haben über den Tellerrand hinausgeschaut – denn auch in Berlin fragt man sich: Was ist überhaupt Mut?
Antonella Nagel
Glosse zum St.-Florian-Prinzip
Bitte nicht in meinem Garten!
Atommüll, Windräder und Tempo 30: Warum das niemand will – und was das mit dem Yeti zu tun hat.
Mario Güdel
Glosse zu Floskeln
Schnee von gestern
Wer im Papierhaus sitzt, soll nicht mit Rotstiften werfen. Eine Floskelkritik.
Daniel Faulhaber
Bund lässt Fahrende im Stich
«Sie wollen uns in Wohnungen verfrachten»
Noch immer fehlen Standplätze für Fahrende in der Schweiz. Das bedroht ihre Kultur. Eine Jenische erzählt.
Yves Demuth
Bauerndemos
«Olaf Scholz liess unseren Protest links liegen»
Der Baselbieter Adrian Hunziker fährt regelmässig mit dem Traktor an deutsche Bauerndemos – aus Solidarität.
Andrea Haefely
Schon gelesen?
Die EU machts vor
Was kaputt ist, soll repariert werden können
In der Europäischen Union gilt bald ein Recht auf Reparatur. Auch das Schweizer Parlament macht vorwärts.
Nicole Müller
Ärger im Restaurant
Reklamieren oder leer schlucken?
Ungeniessbar, überteuert, unfreundlich – nicht immer befriedigt der Besuch im Restaurant. Was Gäste erwarten dürfen.
Nicole Müller
Angestellte hoffen auf Konkurs
Der Chef zahlt Löhne nicht
Eine Immobilienfirma kämpft mit Betreibungen. Angestellten fehlen Zehntausende Franken – der CEO stellt weiter Personal ein.
Miriam Weber
Pensionskassen in der Krise
Nur wer Glück hat, profitiert
Die Höhe der Pensionskassenrente ist zum grossen Teil Lotterie. Wir zeigen die Faktoren, die mitspielen.
Bernhard Raos
, Martin Vetterli
Schon gelesen?
Lotterie mit der Pensionskasse
«Ich habe jedes Vertrauen in die zweite Säule verloren»
Ein Berner hat 43 Jahre lang Vollzeit gearbeitet – heute bleiben ihm aus der beruflichen Vorsorge monatlich 800 Franken. Wie ist das möglich?
Bernhard Raos
, Martin Vetterli
Zweite Säule
«Die freie Wahl der Pensionskasse wäre ein Desaster»
Die Unterschiede zwischen den Pensionskassen sind zu gross geworden. Eine Lösung sieht Ökonomin Monika Bütler zum Beispiel in den Niederlanden.
Bernhard Raos
, Martin Vetterli
22
23
24
25
...
64
Meistgelesen