Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ergänzungsleistungen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ergänzungsleistungen
Folgen
Eherecht
Sie will ins Seniorenheim, er nicht: Was nun?
Frage: Meine Mutter möchte ins Altersheim ziehen - auch auf Empfehlung ihrer Ärztin. Mein Vater will aber nicht mit umziehen und droht, nichts zu bezahlen. Darf meine Mutter allein ins Heim?
Alexandra Gavriilidis
Billig-Betreibung
Der Trick mit der Verjährungsfrist
Millionen von alten Verlustscheinen sind Ende 2016 verjährt. Es sei denn, der Gläubiger hat eine neue Betreibung eingeleitet. Dann stellen sich neue Fragen.
Michael Krampf
Ergänzungsleistungen
16'000 Franken zurück ans Amt
Weil sich die Solothurner Ausgleichskasse verrechnet hat, steht ein Ehepaar plötzlich vor einem Schuldenberg.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Pflegekosten
Tricksen mit den Taxen
Wenn die Einnahmen nicht reichen, wälzen einige Pflegeheime Aufwendungen auf ihre Bewohner ab. Wie zum Beispiel im schwyzerischen Arth.
Bernhard Raos
Altersarmut
Mehr AHV-Rente bringt den Ärmsten wenig
Viele Senioren sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. Die Gewerkschaften fordern daher zehn Prozent mehr AHV für alle. Doch nicht alle würden davon profitieren.
Cornelia Schmid
Renten
Konto leer wegen 1. August
Wenn die Rente wegen eines Feiertags später kommt, bringt das manche Senioren in Not.
Claudia Imfeld
Behinderung
Mit 39 ins Altersheim?
Ein junger Behinderter sollte ins Pflegeheim, weil der Kanton Schwyz nicht bezahlen wollte. Nach einem Bericht im Beobachter gab es plötzlich doch noch eine Lösung.
Conny Schmid
Pflegekosten
Wer bezahlt für die Pflege im Alter?
Die letzten Lebensjahre sind oft die teuersten. Doch wer sich beizeiten vorbereitet, muss keine Angst haben, dass die Pflegekosten das Ersparte vernichten.
Jürg Zulliger
Ergänzungsleistungen
Muss meine Frau jetzt mitverdienen?
Frage: Ich beziehe Ergänzungsleistungen (EL). Kürzlich habe ich geheiratet - nun verlangt die Kasse, dass meine Frau 4000 Franken verdient. Sonst werden die EL gestrichen.
Anita Hubert
Trennung
Auf direktem Weg in die Armut
Eltern, die schon in guten Zeiten wenig Geld haben, finden sich nach einer Trennung sehr schnell auf dem Sozialamt wieder. Besonders gefährdet sind die Frauen.
Esther Banz
2
3
4
Meistgelesen