Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ergänzungsleistungen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ergänzungsleistungen
Folgen
AHV Ehepaar-Rente
Lohnt sich eine Scheidung?
Seit der Pensionierung kommen wir nur knapp durch – wir haben 3780 Franken AHV-Rente. Als Selbständiger hat mein Mann keine Pensionskasse. Würde sich die Scheidung lohnen?
Anita Hubert
Ergänzungsleistungen
Nicht bei den Armen sparen!
Bürgerliche Politiker wollen die staatliche Unterstützung für bedürftige Rentner und IV-Bezüger reduzieren. Das darf nicht sein, findet Beobachter-Expertin Anita Hubert.
Anita Hubert
Kosten fürs Altersheim
Was tun bei steigenden Pflegekosten?
Ein Aufenthalt in einem Alters- und Pflegeheim ist teuer. Erhöht sich die Rechnung, stellt dies Heimbewohner vor Probleme. Die wichtigsten Fragen.
Christian Gmür
Existenzminimum
Was muss zum Leben reichen?
Wer überschuldet ist, darf mehr Geld für sich behalten als ein Bezüger von Sozialhilfe. Warum? Experten kritisieren die Berechnung des Existenzminimums.
Anita Hubert
Alternde Eltern
Wie spreche ich das Thema richtig an?
Wenn Eltern zunehmend auf fremde Hilfe angewiesen sind, ist das auch für Töchter und Söhne eine Herausforderung. So schafft man sie gemeinsam.
Corinne Strebel
Ergänzungsleistungen
Prasser bestrafen bringt nichts
Rentner, die zu viel Vermögen verbrauchen, sollen weniger Ergänzungsleistungen bekommen. Das klingt vernünftig, spart aber kaum Geld.
Bernhard Raos
Ergänzungsleistungen
Gibts mehr EL, wenn Vermögen sinkt?
Frage: Ich beziehe Ergänzungsleistungen. Obwohl ich einen Teil des Vermögens verbraucht habe, beharrt die EL-Stelle auf dem alten Stand. Was soll ich tun?
Anita Hubert
Ergänzungsleistungen
Neuberechnung bei Zusammenzug?
Frage: Meine Freundin und ich sind pensioniert. Sie bezieht Ergänzungsleistungen. Was passiert damit, wenn wir zusammenziehen?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Wer zahlt mir den Lohn für die Pflege meiner Mutter?
Meine Mutter wird pflegebedürftiger. Mein Chef hat mir angeboten, halbtags zu arbeiten, damit ich sie pflegen kann. Nur: Wer soll mir Lohn zahlen?
Anita Hubert
Sozialversicherungen
Die grössten AHV-Irrtümer
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist das Schweizer Sozialwerk Nummer eins. Viele Mythen umranken sie – wir lösen die wichtigsten auf.
Anita Hubert
, Lucia Schmutz
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen beantragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Anita Hubert
Hotline-Frage
Muss ich den Eintritt in die AHV melden?
Ich bin IV-Rentner und beziehe Ergänzungsleistungen. Nun werde ich 65, und die IV- wird durch die AHV-Rente ersetzt. Muss ich die EL-Behörde darüber informieren?
Nathalie Hirsiger
Erbschaften
Drei typische Irrtümer
Was Sie über Schenkungen, Erbvorbezug und Pflegeentschädigung wissen sollten.
Karin von Flüe
Ersparnisse
So viel kostet das Heim
Wer ins Altersheim zieht, steht vor einer finanziellen Herausforderung. Hintergründe und Tipps.
Corinne Strebel
Hotline-Frage
Zahlen wir für die Eltern im Heim?
Mein Bruder und ich habe eine Schenkung erhalten, die einen Grossteil des elterlichen Vermögens ausmachte. Jetzt kommen sie ins Altersheim. Müssen wir das finanziell mittragen?
Anita Hubert
AHV
Statt Sozialhilfe früher Rente beziehen?
Frage: Ich, weiblich, beziehe Sozialhilfe. Bald werde ich 62. Das Sozialamt drängt mich nun zur Pension: Ich solle die AHV um zwei Jahre vorbeziehen. Aber dann wird doch meine Rente gekürzt?
Anita Hubert
Gebrechliche Eltern
Kann ich Mutter zwingen, ins Heim zu ziehen?
Lassen die geistigen oder physischen Fähigkeiten nach, kann ein Heim die Lösung für die Eltern sein. So gehen Angehörige mit der schwierigen Frage um.
Walter Noser
, Simon-Xavier Keller
Absicherung
Eigener Chef? Eigenes Problem!
Selbständige sind gegen Krankheit und Unfall nur schlecht abgesichert. Die Rente ist bei langfristigem Ausfall miserabel und wird viel zu spät ausgezahlt, wenn überhaupt.
Gitta Limacher
1
2
3
4
Meistgelesen