Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Eine weihnachtliche Überraschung
Michel Huissoud, ehemaliger Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle, beobachtet Politik und Verwaltung kritisch weiter. Diesmal wird er ganz besinnlich.
Michel Huissoud
Rassismus
Da hört der Spass auf
Der Luzerner Comedian Mav Bun inszeniert als Johnny Burn seine kambodschanischen Wurzeln. Doch seit einer Begegnung in einem Parkhaus ist ihm das Lachen über stereotype Witze vergangen.
Sarah Serafini
Nachlese zum teuersten Spielplatz der Welt
Freud hätte sich gefreut
Die Stadt Bern wollte ein Areal kaufen. Dabei unterlief ihr ein peinlicher Fehler. Ausgerechnet im Abstimmungsbüchlein.
Mario Güdel
Kolumne «Shqipes Welten»
Die beste Medizin
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. Diesmal erzählt sie von globalen Hausmittelchen.
Shqipe Sylejmani
Schon gelesen?
Ein Fall von Sippenhaftung?
Ein Ehepaar darf nicht ins Pflegeheim
Das Altersheim Lindenbaum in Zuzwil SG will ein Ehepaar nicht aufnehmen. Das Protokoll eines aussergewöhnlichen Zwists.
Tina Berg
Mit 15 Jahren zwangsversorgt
«Im Gefängnis ging der Puls hoch»
Andrea Ludwig will «schwierigen» Jugendlichen helfen. Im Gefängnis erzählt sie, wie sie als Jugendliche dort «versorgt» wurde. Und wie sie trotzdem Frieden fand.
Yves Demuth
Erdbeben in Marokko
«Ich wollte mit blossen Händen graben»
Profikletterin Nina Caprez wurde im September in Marokko vom Erdbeben überrascht. Und startete eine riesige Hilfsaktion.
Brigitte Wenger
Ärger mit Ämtern
Portemonnaie weg – Fundbüro vernichtet ID
Eine Frau vermisst plötzlich ihren Geldbeutel. Er wird zwar gefunden, aber dann geht der Stress erst richtig los.
Daniel Faulhaber
Glosse zum Black Friday
Nun schnäppchen sie wieder
Erst 2015 schleppte eine Warenhauskette den Black Friday in die Schweiz ein. Inzwischen ist die Bevölkerung durchseucht.
Mario Güdel
Very Long Covid
Den Betroffenen geht das Geld aus
Auch zwei Jahre nach der Infektion leiden manche noch an Long Covid. Ihr Taggeld wird eingestellt, die IV lässt sich Zeit – jetzt kommt zur körperlichen noch die finanzielle Not.
Jasmine Helbling
Glosse zu einem kuriosen Bauwerk
Die schrägste Haltestelle der Schweiz
An der Zürcher Goldküste gibt ein neues Wartehäuschen zu reden. Es steht schief in der Landschaft. Das muss so sein.
Conny Schmid
Kolumne «Der Insider»
Politiker mit teurem Tunnelblick
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie kaum ein Zweiter. Für den Beobachter wirft der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle kritische Blicke auf Politik und Wirtschaft.
Michel Huissoud
Blutvergiftung
Ein Kratzer führt zur Katastrophe
Fröhliches Spielen mit einem Hund verändert das Leben einer Frau schlagartig. Wochen verbringt sie im Spital – und überlebt nur knapp.
Jasmine Helbling
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Die Erde
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal die Erde.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Flüchtling will weg
Aus der Schweiz ausreisen ist schwierig
Einwanderer sind in den Medien ein grosses Thema. Die mehr als 70’000 Ausländer, die jedes Jahr die Schweiz verlassen, nicht.
René Ammann
Heimkosten
Bewohner abwesend – Heim will trotzdem 200 Franken pro Tag
Ein junger Mann verbringt die Sommerferien mit den Eltern. Trotzdem verrechnet das Heim für Behinderte, in dem er lebt, die vollen Kosten.
Antonella Nagel
Glosse zu intelligenten WCs
Die Toilette des Grauens
Wissenschaftler haben ein smartes Klo erfunden. Es analysiert unsere Ausscheidungen. Wer will denn so was?
Mario Güdel
Time-out und Hausverbot
Er ist neun – und wird von der Schule ausgeschlossen
Ein Bub wird zweimal suspendiert. Der Grund sei sein Verhalten. Darf ein Schulleiter so weit gehen?
Jenny Bargetzi
8
9
10
11
...
13
Meistgelesen