Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Treuhänderin und Informatiker
«Wir kommen zusammen auf über 20’000 Franken im Monat»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Anna Ehrsam und ihr Mann verdienen viel, deshalb schauen sie etwa in den Ferien nicht aufs Geld.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Coop-Verkäuferin
« Wir zahlen jeden Monat 700 Franken aufs Steuerkonto ein»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Elena Stanic und ihr Mann diskutieren oft über Geld, die Vorsorge und ihr grösstes Laster.
Katrin Reichmuth
Gespräche an der Giardina
Von Kampfgrillern und Gärtnern mit Nagelscheren
Der Garten – der Ort zum Abschalten. Sagen und glauben viele. Doch gerade hier kommt es oft zu Konflikten. Besuch bei Kleingärtnern auf der Suche nach Frieden.
Daniel Faulhaber
Kurdin in der Schweiz
Nach der Ausschaffung droht ihr der Ehrenmord
Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In der Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Tina Berg
Zivilcourage mit unerwarteten Folgen
Vom Retter zum Beschuldigten
Ein Mann greift am Bahnhof Zürich-Altstetten eine Frau und ein Kind an. Jörg Nink schreitet ein – und wird selbst zum Beschuldigten.
Jasmine Helbling
Die dunkle Seite von Snapchat
Zuerst schickt «sie» Nacktbilder, dann wird erpresst
Ein 15-Jähriger nimmt auf Snapchat eine Freundschaftsanfrage an. Er bekommt Nacktbilder zugeschickt – dann werden Hunderte Franken gefordert. Die «Täterin» ist 13.
Chantal Hebeisen
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Das Cern-Megaprojekt wirft Fragen auf
Unter der Stadt Genf plant das Cern einen 36 Milliarden teuren neuen Beschleuniger. Ein erschreckendes Vorhaben.
Michel Huissoud
Glosse über Parkgebühren
Der teuerste Parkplatz der Welt
Ein Social-Media-Post zu einem Finanzentscheid am Flughafen Zürich regt zum Nachdenken über Lohngerechtigkeit an.
Charlotte Theile
Glosse zu Promis und ihren Fellnasen
Verrückt, wie sehr sich Hund und Herrchen ähneln
Menschen und ihre Hunde sind sich verwandt – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Kaufsucht: Betroffene erzählt
«Ich verliere das Mass – und die Vernunft ist weg»
In der Schweiz haben rund 8 Prozent der Bevölkerung ein problematisches Kaufverhalten. Nina Gloor ist eine davon.
Katharina Siegrist
Unfall nach Familienfeier
Tram fährt Grossmutter um – Chauffeur unschuldig
Ein tragischer Unfall ereignete sich 2017 in Zürich, als eine Familie von einem Tram erfasst wurde. Mutter und Grossmutter erlitten schwere Verletzungen. Das Gericht sprach den Tramfahrer frei.
Nicole Müller
Am Hauptsitz der Intrum AG
Zu Besuch beim Geldeintreiber
Warum verlangen Inkassobüros eigentlich oft mehr Geld, als man schuldet. Der Beobachter fragt in der Höhle des Löwen nach.
Nicole Müller
Film über Schweizer Klimaseniorinnen
«Wir werden keine Ruhe geben»
Unzureichender Klimaschutz verletzt Menschenrechte: Dieses vor einem Jahr gefällte Urteil wird mit «Trop chaud» zum Filmstoff. Was hat der Entscheid seither bewirkt?
Daniel Benz
Explosives Munitionslager
Ihr Dorf wird geräumt – dank einem Kniff kann sie bleiben
Gisella Nünlist wurde mit neun Stimmen zur Gemeinderätin von Mitholz BE gewählt. Diese Neuausrichtung kommt gerade zur rechten Zeit. Eine Begegnung am Beizentisch.
Jasmine Helbling
, Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Pöstlerin
«Ich verdiene 3940 Franken, mein Kollege für den gleichen Job mehr als 6000»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Pöstlerin Nicole Adler ist zufrieden im Job und kommt mit dem Lohn zurecht – aber nur, weil sie als Mieterin bei den Eltern wohnen kann.
Katrin Reichmuth
Schweizer High-Society-Paar
Erst war er ihr untreu, dann stahl er ihre Millionen
Sie lebten wie im Hochglanzmagazin – mit Villa, Luxusautos und Designer-Ferienhaus. Dann stürzten sie ab. Weil der Mann ein Doppelleben führte.
Katharina Siegrist
Sagen Sie mal ...
... was macht die Mafia im Wallis?
Der Journalist Frank Garbely, 77, hat ein Buch über die ’Ndrangheta im Wallis und einen angeblichen Mafiapaten aus Brig verfasst. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
Peter Johannes Meier
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Die Wahrheit
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: die Wahrheit – und die Ironie dahinter.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen