Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Haushalt
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Haushalt
Folgen
Wasserkocher im Vergleich
Heisses Wasser für wenig Geld
Gute Wasserkocher müssen nicht teuer sein, das günstigste Modell mit der Testbewertung «gut» kostet 23 Franken. Kocher mit Temperaturregelung kosten schnell mehr als doppelt so viel.
Otto Hostettler
Dumm gelaufen
Der schwer erziehbare Staubsauger-Roboter
Eigentlich weiss sie es ja besser: Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen! Doch die Beobachter-Juristin ignoriert alle Warnglocken – und ärgert sich nun über ihren untauglichen Saugroboter.
Nicole Müller
Das Budget-Quiz
Wie viel Geld geben wir wofür aus?
Alkohol, Fleisch, Steuern, Miete oder Haarpflege: Schätzen Sie in unserem Quiz, welche Summen ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt wofür aufwendet.
Anne Seeger
Steuererklärung
So versteuern Sie Wertvolles richtig
Welche Habseligkeiten muss man bei den Steuern angeben und welche nicht? Eine Übersicht.
Pascal Roth
Dumm gelaufen
Viel Dampf um nichts
So manches Verkaufsversprechen entpuppt sich als heisse Luft. Diese Erfahrung musste auch die Beobachter-Juristin Katharina Siegrist machen – mit einem unbrauchbaren Dampfbügeleisen.
Katharina Siegrist
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Treuhänder
«Ich kann jeden Monat 4000 Franken auf die Seite legen»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Treuhänder Nicolas Peier zahlt fast 22’000 Franken Steuern. Das sei nicht gerecht.
Raphael Brunner
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Migros-Verkäufer
«Ich kann pro Monat knapp 40 Franken zur Seite legen»
Für die Beobachter-Serie sagen uns Leute, wie viel sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Student und Migros-Verkäufer André Schneider muss mit wenig auskommen.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialversicherungsfachfrau
«Ich zahle pro Monat 1700 Franken auf mein Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Alexandra Nordin arbeitet als Sozialversicherungsfachfrau, verdient netto 6500 Franken und hat ihr Auto gegen ein Velo eingetauscht.
Raphael Brunner
Die Regeln beim Einkaufen
Mit 100 Münzen zahlen ist erlaubt
Wer im Laden minutenlang Kleingeld sucht, ärgert zwar alle, ist aber im Recht. Und: Darf man am Shampoo schnuppern oder ins Brötchen beissen?
Norina Meyer
Hotline-Frage
Muss ich mein Budget offenlegen?
Ich erhielt einen Brief zu einer «Haushaltsbudgeterhebung» mit einem Fragebogen zu meiner finanziellen Situation. Muss ich den ausfüllen?
Rosmarie Naef
Advent, Advent, ...
... die Wohnung brennt!
Im Dezember ist das Brandrisiko höher als sonst. Wenn man die Gefahren kennt, steht der Besinnlichkeit nichts im Wege.
Gabriela Meile
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Portfoliomanagerin
«Letztes Jahr habe ich 155’000 Franken Bonus erhalten»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Anna Liechti arbeitet bei einer Genfer Privatbank. Ihr Ziel: eine Eigentumswohnung.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Grossfamilie
«Wir leben von 6585 Franken im Monat – mit sechs Kindern »
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Koch Sandro Kunz und seine Familie müssen sich strikt an ihr Budget halten.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Lehrer und Pflegefachfrau
«Wir brauchen im Monat gegen 1000 Franken für Bio-Produkte»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Lehrer Matthias Bachmann und seine Frau leben möglichst umweltbewusst.
Raphael Brunner
Budget erstellen
So zeigen Sie den Schulden, wo es langgeht
Die Schweiz hat die höchste Verschuldung pro Kopf weltweit. Ein Budget zu erstellen, hilft – mit der Vorlage des Beobachters geht das noch leichter.
Beobachter-Beratungsteam
, Christian Kaiser
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Unternehmensberater
«Ich habe Einkünfte von knapp 14'000 Franken»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und sagen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Michael Russ geht es finanziell sehr gut. Sein Ziel ist Freiheit – zuerst muss er aber wieder gesund werden.
Raphael Brunner
Strompreise 2025
Der Strom wird wieder günstiger, aber nicht überall
In Haushalt und Alltag gibt es etwas Entspannung – aber nicht in der ganzen Schweiz. Machen Sie den Beobachter-Check für Ihren Wohnort.
Florian Wüstholz
Schon gelesen?
Ehepaar legt Budget offen
«Wir verdienen 10’300 Franken – totaler Durchschnitt»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und sagen uns, wofür sie ihr Geld ausgeben. Nicole Weber führt seit Jahrzehnten ein Haushaltsbudget – und listet jedes Detail auf.
Katrin Reichmuth
1
2
3
Meistgelesen