Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
Bedürfnisorientierte Erziehung
Soll man Kinderwünsche erfüllen?
Kleinkinder schreien, wenn sie etwas wollen. Das verunsichert Eltern, weil sie das Bedürfnis nicht einordnen können.
Christine Harzheim
Wenn Alleinerziehende sterben
Wer wird sich um mein Kind kümmern?
Was passiert mit dem Kind, wenn man plötzlich stirbt? Gerade für Alleinerziehende kann diese Frage belastend sein. Wie können sie ihre Meinung festhalten?
Katharina Siegrist
Hörschatz
Damit nach Papas Tod noch etwas bleibt
Remo Rosenberger, 34, ist sterbenskrank. Mit einem speziellen Hörbuch will er für seine Kinder noch ein wenig da sein, wenn er nicht mehr ist.
Raphael Brunner
Mutter auf Zeit für elternlose Babys
«Du bist willkommen auf dieser Welt»
Sabine Walde ist ein Mami auf Zeit. Die 50-jährige Pflegerin aus Niederlenz AG kümmert sich als Übergangspflegemutter mit Liebe um Neugeborene, die noch keine Familie haben.
Kinderschutz-Apps
Wie weit sollen Eltern das Handy überwachen?
Spezielle Apps erlauben Eltern, den Online-Konsum ihrer Kinder zu überwachen. Die Sache hat aber gleich mehrere Haken.
Corinne Strebel Schlatter
Selbstbestimmte Geburt
«Ich hatte vollstes Vertrauen in meinen Körper»
Jede vierte Mutter hat während der Geburt Zwang erfahren. Deshalb machen sich Frauen zunehmend im Vorfeld Gedanken, was sie möchten – mit gutem Recht.
Julia Hofer
Resilienz bei Kindern
«Man darf Kindern nicht den Glauben geben, das Leben sei nur einfach»
Gute Strategien für Krisenbewältigung lernt ein Kind, indem über Konflikte diskutiert wird. Und auch durch die grössten Vorbilder: die Eltern.
Chantal Hebeisen
Schlafbedarf von Kindern
«Spätes Schlafengehen ist nicht zwingend ungesund»
Manche Kinder entwickeln Störungen, wenn man sie zu früh ins Bett steckt. Die Ärztin und Schlafexpertin Martina Hug weiss, wieso.
Esther Kern
Run auf Kinder- und Jugendpsychiatrien
«Der Andrang ist enorm»
Die Pandemie setzt Kindern zu. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien werden überrannt. Besonders betroffen sind die Sechs- bis Zwölfjährigen. Klinikdirektor Alain Di Gallo über die Art der Probleme und die Massnahmen.
Caroline Freigang
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Corona-Stress setzt Eltern zu
Wege aus der Familienkrise
Die Pandemie belastet manche Eltern so sehr, dass sie ihren Stress an den Kindern auslassen. Mit welchen Strategien man die angespannte Familiensituation wieder in die Griff kriegen kann.
Christine Harzheim
Guido Fluri will Pädokriminalität bekämpfen
«Wir können nicht länger zuwarten»
Um die Bekämpfung von Pädokriminalität im Internet steht es in der Schweiz nicht gut. Der Zuger Unternehmer Guido Fluri will deshalb noch dieses Jahr eine unabhängige Meldestelle einrichten.
Otto Hostettler
Sucht bei Jugendlichen
Mein Kind doch nicht!
Internet, Games, Drogen: Junge Leute geraten nur allzu leicht in eine Abhängigkeit. 10 Tipps, wie Eltern das verhindern können.
Corinne Strebel Schlatter
Nothilfe für abgewiesene Asylsuchende
Politik auf Kosten der Kinder
Kinder von abgewiesenen Asylsuchenden leben teils über viele Jahre von Nothilfe. Das ist stark umstritten, und der Druck auf die Behörden steigt.
Tina Berg
Coronavirus bei Kindern
Wie ist das nun genau mit den Ansteckungen in der Schule?
Rund ein Fünftel der Corona-Ansteckungen geht auf die Schulen zurück, so der Verdacht. Was bedeutet das für die Massnahmen?
Frederik Jötten
«Ganz allein wird meine Tochter es nie schaffen»
Für immer Mutter
Die 70-jährige Mara Brunner sorgt seit je für ihre autistische Tochter. Dann bekommt diese ein Kind.
Birthe Homann
Unverheiratete Eltern
Das gemeinsame Kind absichern
Unverheiratete Paare können ihren Nachwuchs auf zwei Arten rechtlich absichern. Erstens: heiraten. Zweitens: ledig bleiben und Vorkehrungen treffen.
Maya Rauscher
Eisiges Klima im Klassenzimmer
Schlechte Luft verunsichert Lehrkräfte
Dass die Luft in den Schulzimmern schlecht ist, kritisierten die Lehrkräfte schon vor der Pandemie. Gebracht hat es wenig. Nun stehen die nächsten Probleme vor der Tür.
Lukas Lippert
, Birthe Homann
6
7
8
9
...
14
Meistgelesen