Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankheit
Folgen
Erkältung
Der grosse Mythen-Check
Manch einer glaubt, er sei ein Experte, wenn es um Erkältungen geht. Doch vieles ist bloss Halbwissen. Und manches komplett verkehrt. 11 Fakten zum Thema Erkältung.
Vera Bueller
Herzfehler
Kämpfen mit einem halben Herz
Der fünfjährige Nael ist ein medizinisches Wunder. Er kam mit einem halben Herzen zur Welt – und musste schwerste Operationen überstehen.
Alexandra Bröhm
Grippe
Wie gefährlich ist sie wirklich?
Jahr für Jahr empfiehlt das BAG die Grippeimpfung. Dennoch lässt sich ein Grossteil der Risikogruppe nicht impfen. Sind die Argumente stichhaltig?
Jasmine Helbling
Der Fall
Der Koch, dem nichts mehr schmeckte
Am Anfang steht ein dicker Hals und die Diagnose Krebs. Durch die Bestrahlung verliert der Koch dann den Geschmackssinn – und damit seinen Job.
René Ammann
Parkinson
Gar nix klar, Herr Kommissar
Lange lief es gut für ihn: Familie, Beruf, Rockmusik und Töffs. Dann kam Parkinson. Res Spycher musste sein Leben umkrempeln. Jetzt schreibt der Berner Krimis.
Johannes Kornacher
IV-Renten
Depressive haben bald wieder bessere Chancen
Depressive erhielten bisher nur dann eine IV-Rente, wenn sie ihre «Therapieresistenz» beweisen konnten. Das soll sich nun ändern.
Jasmine Helbling
Blutdruck
Wer profitiert von den tieferen Grenzwerten?
Wenn im nächsten Jahr der Grenzwert für erhöhten Blutdruck fällt, benötigen auf einen Schlag Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer eine Therapie.
Peter Aeschlimann
Operationen
Routine rettet Leben
Man lässt sich besser in einem Spital operieren, das viele Fälle hat. So hätten in den vergangenen Jahren viele Patienten gerettet werden können.
Urs P. Gasche
Borreliose
Zu krank zum Leben, zu wenig krank zum Sterben
Ein Bergbauer wird von einer Zecke gestochen. Seither geht es bergab mit ihm. Doch Hausarzt und Unfallversicherung glauben ihm nicht.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schmerzen
«Nur Ärzte sollten Schmerzmittel abgeben»
Kardiologe Frank Ruschitzka warnt vor Selbstmedikation. Denn die Wirkstoffe in den Schmerzmitteln bergen Risiken – zum Beispiel fürs Herz.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schmerzen
So reagieren Sie richtig, wenn es weh tut
Oft ist es das Beste, den Schmerz schnell und entschlossen zu bekämpfen. Sonst riskiert man, in einen Teufelskreis zu geraten. Eine Handlungsanleitung.
Susanne Loacker
Schmerzmittel
Rezeptfrei heisst nicht harmlos
Rezeptfreie Schmerzmittel finden sich in fast jeder Hausapotheke. Dabei sind sie alles andere als harmlos.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Kampf gegen Spital
Tod am Geburtstag
Ein 49-Jähriger hat einen Herzinfarkt. Auf der Notfallstation wird das nicht erkannt. Er stirbt. Seine Exfrau nimmt den Kampf gegen das Spital auf.
Yves Demuth
Cholesterin
Dick im Geschäft dank der Fett-Lüge
Fett macht krank, heisst es seit Jahren. Gegen Cholesterin müsse man Tabletten schlucken. Was, wenn das so gar nicht stimmt?
Susanne Loacker
Kranke Kinder
«Die Hälfte gehört nicht in die Notaufnahme»
Immer mehr Kinder landen auf der Notfallstation – viele wegen Bagatellen. Zum Teil ist das aber berechtigt, sagt Georg Staubli, Leiter Notfall im Kinderspital Zürich.
Anina Frischknecht
Depression
Antidepressivum auf vier Pfoten
Was Therapeuten oft nicht gelingt, schaffen Tiere in Sekundenschnelle: Sie bringen Menschen zum Lachen, geben neuen Lebensmut. Ärztin Suzanne von Blumenthal erklärt, wie eine tiergestützte Therapie funktioniert.
Vera Bueller
Mittel gegen Depressionen
So finden Sie aus der Krise
Antidepressiva sind zwar die am häufigsten verschriebene Therapie bei Depressionen. Es gibt aber eine ganze Reihe alternativer Behandlungsmethoden. Eine Auswahl.
Vera Sohmer
Depression bei Kindern
Jung und schon des Lebens müde
Wenn Kinder oder Jugendliche depressiv werden, ist das oft nicht leicht zu erkennen. Dabei wäre es wichtig, sie richtig zu behandeln.
Matthias von Wartburg
7
8
9
10
...
16
Meistgelesen