Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Mitglied werden
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
N
Neurologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Neurologie
Folgen
Forschung zeigt
Hier sitzt das Gedächtnis
Basler Forscher haben untersucht, welche Hirnregion beim Erinnern besonders aktiv ist. Als Nächstes gehen sie der Frage nach, warum es Leute gibt, die nichts vergessen.
Andrea Haefely
Sprachlich herausgefordert
Wenn das Gegenüber stottert
Rund 80'000 Menschen in der Schweiz sind betroffen. Verständnis zeigen und ausreden lassen hilft im Gespräch. Aber: Vorsicht mit Scherzen!
Anna Gielas
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Nicole Krättli
Emotionales Essen
Die Gier in mir
Schoggi gegen Stress, Spaghetti gegen das Alleinsein: Wie lässt sich emotionales Essverhalten stoppen? Ein Selbstversuch.
Nicole Krättli
Gute Vorsätze zu nachhaltigen Zielen machen
«Willensstärke ist wie ein Muskel»
Sich an gute Vorsätze zu halten, kann schwierig sein – vor allem, wenn sie zu absolut formuliert sind. Worauf muss man also achten, um die Willenskraft zu stärken?
Thomas Ihde
Soziale Angststörung
«Online-Programme helfen bei Angst»
Manche tun alles, um Blicken und Kritik aus dem Weg zu gehen. Psychologin Dajana Šipka sagt, wann es gefährlich wird.
Nicole Krättli
Alkoholsucht bei Eltern
Wie sollen Kinder damit umgehen?
Dabei zusehen zu müssen, wie übermässiger Alkoholkonsum den Eltern zusetzt, ist für Kinder unerträglich. Gleichzeitig ist Alkoholismus ein Tabu. Wie reagiert man darauf?
Thomas Ihde
Albträume
Haben schlechte Träume eine tiefere Bedeutung?
Nachts verarbeiten Gehirn und Seele das am Tag Erlebte. Wenn das häufig zu Albträumen führt, sollte man die Ursache abklären.
Andreas Grote
Restless-Legs-Syndrom
«Wie Coca-Cola in den Venen»
Eine von zehn Personen kennt das Restless-Legs-Syndrom: eine Art Kribbeln in den Beinen, das einem den Schlaf rauben kann. Was löst den Bewegungsdrang aus? Und wie kann man ihn lindern?
Andreas Grote
Beobachter-Rätsel
Sprache und Schrift
Mit der Entstehung der Sprache machten die ersten Menschen einen gewaltigen Schritt in ihrer Entwicklung. Die Nutzung der Schrift trug ebenso viel dazu bei.
Robert Koch
Hirnforscher Lutz Jäncke
«Wir können kein Multitasking»
Die Digitalisierung überfordert uns, manchmal schaltet das Hirn dann quasi ab. Der Hirnforscher Lutz Jäncke weiss, was sich dagegen tun lässt.
Andres Büchi
Beobachter-Rätsel
Affenhirn – Menschenhirn
Die Gene der Affen und der Menschen unterscheiden sich kaum. Beim Gehirn und seinen Eigenschaften sieht es jedoch anders aus.
Robert Koch
Selbstwahrnehmung
Wieso wir uns selber schlecht einschätzen können
Wenn sich Selbst- und Fremdbild voneinander unterscheiden, ist das irritierend. Doch der Austausch darüber, wie man wahrgenommen wird, kann helfen.
Thomas Ihde
Beobachter-Rätsel
Grosses Hirn – kleines Hirn
Wer ein kleines Hirn hat, ist deswegen nicht weniger intelligent. Das beste Beispiel dafür liefert Albert Einstein. Auch bei männlichen und weiblichen Gehirnen gibt es zudem Unterschiede.
Robert Koch
Beobachter-Rätsel
Wie das Hirn gewachsen ist
Mit der Entdeckung des Feuers begannen die ersten Menschen, sich anders zu ernähren. Das Feuer war aber auch Anstoss für die Entwicklung des Gehirns.
Robert Koch
Beobachter-Rätsel
Wie wird man Rechts- oder Linkshänder?
Das Gehirn hat eine rechte und eine linke Hälfte. Die Gründe, warum jemand besser mit der linken oder der rechten Hand schreibt, sind ziemlich verblüffend.
Robert Koch
Beobachter-Rätsel
Wie viel Vergesslichkeit ist normal?
Unser Gehirn läuft auf Hochtouren. Das führt dazu, dass wir Nebensächliches vergessen – auch zum Schutz für uns selber.
Robert Koch
Beobachter-Rätsel
Das überlebenswichtige Gedächtnis
Das Gehirn ist wie eine Speicherplatte, auf der wertvolle Informationen hinterlegt sind. Ohne diese Fähigkeit gäbe es wohl gar keine Menschen.
Robert Koch
1
2
Meistgelesen