Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Mitglied werden
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Radioaktivität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Radioaktivität
Folgen
Im Arbeitsalltag radioaktivem Radium ausgesetzt
Die Strahlenopfer der Uhrenindustrie
Hunderte Frauen erkrankten in der Schweiz schwer, weil sie für Uhrenfirmen mit radioaktiven Farben arbeiten mussten. Doch die Branche lehnt jede Verantwortung ab.
Daniel Bütler
Hotline-Frage
Wo ist mein Luftschutzraum?
Ich bin Mieterin in einem Mehrfamilienhaus. Einen Schutzraum hat es hier nicht. Wo muss ich im Fall der Fälle hin?
Norina Meyer
Niedrigstrahlung aus AKWs
Risiko ist grösser als gedacht
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Die bisherigen Grenzwerte für AKW im Fall einer Naturkatastrophe sind gesundheitlich bedenklich.
Lukas Lippert
Radon im Haus
Unsichtbare Gefahr aus dem Untergrund
Das radioaktive Gas Radon kann aus dem Erdreich in Wohnräume gelangen und zu Lungenkrebs führen. Daher lohnt sich eine Messung der Radonwerte im eigenen Haus.
Reto Westermann
AKW Beznau
Atombehörde behält wichtige Dokumente geheim
Obwohl Greenpeace vor Gericht gewonnen hat, will die Atomaufsicht Ensi wichtige Dokumente zum Atomkraftwerk Beznau immer noch nicht veröffentlichen.
Tina Berg
AKW Gösgen
Jetzt auch noch Asbest
Mehr als 500 Brandschutzklappen müssen in Gösgen ersetzt werden, damit der Reaktor sicherer wird. Das kostet Millionen. Und die Klappen enthalten Asbest.
Thomas Angeli
Reise zum Mars
«Elon Musk ignoriert das grösste Problem komplett»
Tesla-Chef Elon Musk möchte in sechs Jahren auf den Mars. Das seien Buebeträumli, sagt die Berner Astrophysikerin Kathrin Altwegg.
Jessica King
, Florian Wüstholz
Wohngifte
Braucht die Wand eine Entschlackungskur?
In den Böden von Altbauten versteckt sich manchmal Schlacke – ein alter Baustoff, der radioaktiv sein kann und Schwermetalle enthält. Was ist zu tun?
Stefan Bachmann
Radioaktives Gas in Häusern
Schlimmer als gedacht
Radon tötet in der Schweiz jährlich bis zu 300 Menschen. Nun setzt der Bundesrat strengere Richtwerte fest. Auf einen Schlag gelten bis zu 500'000 Personen als gefährdet.
Jürg Zulliger
Majak
Leben in der Todeszone
Die atomare Bedrohung in Japan wirft Grundsatzfragen zur Atomenergie auf. Schweizer Atomkraftwerke produzieren sauberen Strom – sagen ihre Betreiber. Ein Augenschein im Südural, wo das dafür notwendige Uran herstammt, zeigt ein anderes Bild.
Thomas Angeli
Strahlung
Krebs wegen Atomkraftwerk?
Aus sieben Dörfern um das AKW Mühleberg berichten Einwohner von auffallend vielen Krebsfällen. Fachleute hingegen relativieren.
Otto Hostettler
Tschernobyl
Der Tag, an dem die Wolke kam
Am 26. April 1986 um 1.23 Uhr ereignete sich in Tschernobyl der grösste anzunehmende Unfall. Die Reaktorkatastrophe veränderte das Leben von Millionen von Menschen - auch in der Schweiz. Vier von ihnen blicken zurück.
Thomas Angeli
AKW Leibstadt
Sicherheit auf Tauchstation
Bei der Revision im AKW Leibstadt wurde ein Taucher verstrahlt. Der Untersuchungsbericht zum Vorfall offenbart bedenkliche Sicherheitsmängel.
Thomas Angeli
Forschung
Mit Wanzen gegen AKWs
Aquarelle von verkrüppelten Insekten nährten vor 20 Jahren einen Verdacht: Schweizer Atomkraftwerke verstrahlen die Tiere. Die Wissenschaft entwarnte. Doch die Zeichnerin Cornelia Hesse glaubt noch heute an ihre These – und kämpft weiter.
Christoph Schilling
Meistgelesen