Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Stress
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Stress
Folgen
Burn-out
Bis man wieder geniessen kann
Nach zehn Jahren streikten Körper und Seele: Verausgabung in Beruf und Freizeit, Schlafmangel und soziale Isolation trieben Daniel Meyer ins Burn-out. Er stellt sich dem Problem – und lernt sich selber neu kennen.
Susanne Wagner
Arbeitsdruck
Wie man mit Belastungen umgeht
Wer perfektionistisch veranlagt ist oder seine Arbeit mit nach Hause nimmt, neigt eher dazu, an Burn-out zu erkranken. Wie lässt sich das verhindern und zu welchem Arbeits-Typ gehören Sie?
Koni Rohner
Zärtlichkeit und Sex
«Er möchte nur noch kuscheln»
Was tun, wenn der Partner anstatt wilden Sex nur noch kuscheln möchte?
Koni Rohner
Ferien
Wie Sie sich wirklich erholen
In den Ferien die Seele baumeln zu lassen, ist für viele Schweizer Arbeitnehmer keine Selbstverständlichkeit. Was Sie tun können, um richtig abzuschalten.
Arbeitsdruck
Mehr geht nicht
Es wird Zeit, dass die Gesellschaft umdenkt: Zehntausende Schweizer Erwerbstätige führen ein Leben am Limit. Stress und Burn-out sind nicht nur für Betroffene ungesund – sie kosten die Wirtschaft jährlich Milliarden.
Irène Dietschi
Bewegung
Sport statt Pillen
Schon wenig Bewegung ist gesund. Und leichtes Training hilft gegen die grossen Zivilisationskrankheiten so gut wie Medikamente.
Martin Vetterli
, Gian Signorell
Stress
«Eigene Ansprüche überdenken»
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, aber ständige Anspannung schadet. Die Expertin Ulrike Ehlert erklärt, wie man Stress im Körper nachweist und warum nicht jeder gleich mit Stresssituationen umgeht.
Susanne Wagner
Schlaflosigkeit
Schlafen kann man lernen
Schlafstörungen sind ein Volksleiden. Die schwersten Fälle kommen ins Labor nach Bad Zurzach.
Alexandra Bröhm
1
...
4
5
6
Meistgelesen