Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
U
Unfall
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Unfall
Folgen
Kommentar
«Keine Milde für Raser!»
Die Bürgerlichen wollen den Raser weniger hart bestrafen. Das ist Unsinn und setzt ein falsches Signal. Ein Kommentar von Beobachter-Verkehrsrechtsexperte Daniel Leiser.
Daniel Leiser
Schmerzensgeld
Was erhalten Geschädigte als Genugtuung?
Wer einen Schaden erleidet, hat eventuell Anrecht auf eine Entschädigung. Meist ist sie aber kleiner als erwartet.
Katharina Siegrist
Unfälle
Biker bringen Hausärzte ans Limit
In den Bergen verunfallen mehr und mehr Mountainbiker. Die dortigen Hausärzte klagen über die Mehrbelastung.
Anina Frischknecht
Erste Hilfe
Leben retten – so reagieren Sie richtig
Jeder kann in Notfällen helfen und Schlimmeres verhindern. Sechs Beispiele, wie man richtig reagiert.
Birthe Homann
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer verunfallt und nicht mehr ansprechbar ist, kann festlegen, wie man medizinisch behandelt werden soll. So sorgen Sie vor.
Beobachter-Beratungsteam
Erwachsenenschutz
Wozu dient ein Vorsorgeauftrag?
Jeder Mensch kann plötzlich urteilsunfähig werden. Nur wer einen Vorsorgeauftrag erstellt, kann selber bestimmen, was dann passiert.
Walter Noser
, Martin Müller
Verkehrsunfälle
Wie Sie an einem Unfallort richtig reagieren
Bei einem Verkehrsunfall zu helfen, ist gesetzliche Pflicht. Doch wüssten Sie, was Sie zu tun haben?
Daniel Leiser
Wer haftet bei Unfall?
Wenn Kinder riskante Spiele spielen
Trampolin, Schaukel oder Teich: Das kann böse enden. Eigentümer müssen vorsorgen – denn sie können haftbar gemacht werden.
Nicole Müller
Kindersitze
Das gilt, wenn Kinder im Auto mitfahren
Mädchen und Buben bis zwölf Jahre oder 150 Zentimeter Grösse müssen in einer Kinderrückhaltevorrichtung sitzen. Doch was heisst das konkret? Die Antworten auf oft gestellte Fragen.
Patrick Strub
Die häufigsten Fussballverletzungen
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft
Welche Verletzungen Fussballerinnen und Fussballer riskieren und weshalb, zeigen unsere interaktiven Grafiken.
Daniel Benz
Gönner
Bei der Rega versichert?
Was viele nicht wissen: Die Rega-Gönnerschaft ist keine Versicherung und garantiert keine Rettungsflüge.
Nathalie Garny
Wintersport
Ist die Skivignette obligatorisch?
Frage: Ich habe neue Skier gekauft. Das Fachgeschäft hat die Bindung eingestellt, aber keinen Kleber der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) angebracht. Braucht man diese Vignette zwingend?
Nathalie Garny
Absicherung
Eigener Chef? Eigenes Problem!
Selbständige sind gegen Krankheit und Unfall nur schlecht abgesichert. Die Rente ist bei langfristigem Ausfall miserabel und wird viel zu spät ausgezahlt, wenn überhaupt.
Gitta Limacher
Arbeitsunfähigkeit
Spazierengehen wäre erlaubt
Kranksein bedeutet nicht zwingend Bettruhe. Wenn es der Genesung dient oder ihr nicht schadet, ist mehr erlaubt, als man vermutet.
Kerstin Netsch
Reiseversicherung
Wer zahlt die Annullierungskosten?
Wer an einer chronischen oder psychischen Krankheit leidet und die gebuchten Ferien annullieren muss, bekommt von der Reiseversicherung unter Umständen nichts. So sichern Sie sich ab.
Doris Huber
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Martin Müller
Unfallversicherung
Knie kaputt: Unfall oder nicht?
Nicht alles, was aussieht wie ein Unfall, ist auch einer – zumindest im rechtlichen Sinn. Je nachdem zahlt die Versicherung. Oder auch nicht.
Dana Martelli
Unfall passiert
Muss ich Franchise und Selbstbehalt übernehmen?
Frage: Wegen eines Verkehrsunfalls musste ich im Spital behandelt werden. Die Krankenkasse, bei der ich sowohl kranken- als auch unfallversichert bin, rechnete mir die Franchise an. Das ist doch falsch?
Laurence Eigenmann
3
4
5
6
...
8
Meistgelesen