Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Mietwohnung
Wenn der WG-Partner auszieht
Frage: Mein WG-Partner und ich haben den Mietvertrag gemeinsam unterzeichnet. Jetzt will ich zu meiner Freundin ziehen. Kann ich dem Vermieter einen Nachfolger vorschlagen? Mein WG-Partner wäre einverstanden.
Nathalie Hirsiger
Mietvertrag
Die Unterschrift zurücknehmen?
Frage: Gestern habe ich einen Mietvertrag unterschrieben. In der Zwischenzeit habe ich aber die Zusage für meine Traumwohnung bekommen. Kann ich meine Unterschrift zurückziehen?
My Chau Ha
Do it yourself
Zwei linke Hände?
Beim Heimwerken sollten Anfänger ein paar Sicherheitsregeln beachten, bevor sie Hand anlegen.
Reto Westermann
Messie-Syndrom
Wie wird man den Mieter los?
Frage: Ich habe festgestellt, dass einer meiner Mieter die Wohnung verdreckt und zumüllt. Wenn ich ihn weiterhin gewähren lasse, droht ein beträchtlicher Schaden. Wie kann ich als Vermieter am besten dagegen vorgehen?
Nathalie Hirsiger
Mietwohnung
Neuer Vertrag wegen Heirat?
Frage: Ich habe geheiratet, mein Mann ist zu mir gezogen. Die Verwaltung will Betreibungsauszüge für einen neuen Mietvertrag. Ich wurde aber vom Steueramt betrieben. Was tun?
Rosmarie Naef
Sprayereien
Wer zahlt für den Vandalenschaden?
Frage: Ich bin Mieter eines Einfamilienhauses. Jetzt haben Vandalen die Fassade verschmiert und Scheiben eingeschlagen. Der Vermieter sagt, ich respektive meine Versicherung müsse zahlen. Stimmt das?
Rosmarie Naef
Freiwillige Dienstbarkeit
Wasserleitung ist im Weg – was nun?
Frage: Vor Jahren gewährte mir mein Nachbar ein Durchleitungsrecht für die Wasserzufuhr. Nun will er bauen, aber die Wasserleitung ist ihm im Weg. Kann er sie uns nun einfach kappen?
Patrick Strub
Stockwerkeigentum
Wenn es über uns kracht...
Wir sind Stockwerkeigentümer. Über uns wohnen aber Mieter, die uns den Schlaf rauben. Ein Gespräch half nicht. Kommen wir trotzdem noch irgendwie zur Ruhe?
Patrick Strub
Kamin
Wetten, dass Sie falsch feuern?
Ein knisterndes Kaminfeuer gilt als Inbegriff der Gemütlichkeit an einem Winterabend. Wenn dann beim Anfeuern noch alles richtig gemacht wird, ist die Idylle wirklich perfekt.
Jürg Zulliger
Speicheröfen
Wärmstens empfohlen
Speicher- und Kachelöfen können dank modernster Technik als Zentralheizung fürs ganze Haus eingesetzt werden – und helfen, Heizkosten einzusparen.
Üsé Meyer
Hauseigentümer
Millionär, aber knapp bei Kasse
Pensionierte Hausbesitzer haben oft ein Problem: Die Liegenschaft macht sie zwar vermögend, aber zum Leben ist zu wenig Geld da. Wie lässt sich das vermeiden?
Jürg Zulliger
Das isch Strub
Dem Nachbarn stinkt die Grillparty?
Unser Grill- und Rechtsexperte Patrick Strub erklärt, wie man seine Grillparty so gestaltet, dass es keinen Stunk mit den Nachbarn gibt.
Lüftungsanlagen
Pflicht mit Vorteilen
Kontrollierte Lüftungsanlagen für Wohnräume helfen Energie sparen und schaffen ein gesundes Raumklima. Nicht alle sind von den Vorzügen überzeugt. Doch für die meisten Mängel gibt es gute Lösungen.
Moritz Kulawik
35
36
37
38
...
64
Meistgelesen