Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Cheminée
Feuerprobe für den Kamin
In Cheminées werden jährlich Tausende von Tonnen Abfall und Altholz verbrannt – mit schlimmen Folgen für Mensch und Umwelt.
Felix Schmid
Mietpreise
Handeln statt stöhnen
Gleiches Haus, gleiche Wohnung, ungleicher Zins: Die Miete gehorcht dem freien Markt. Wer verhandelt, kann Geld sparen.
Pasquale Ferrara
Umzug
Schonen Sie Ihren Zügelmann!
Zügelmänner brauchen manchmal Nerven wie Drahtseile. Vor allem wenn die Kunden den Umzug schlecht vorbereiten. Ein Experte sagt, wies auch anders geht.
Jürg Zulliger
Energetische Sanierung
Ein dicker Pullover fürs Eigenheim
Ein Grossteil der Häuser in der Schweiz braucht für Heizung und Warmwasser ein Mehrfaches der Energie, die dafür nötig wäre. Die richtige Sanierung senkt Verbrauch und Nebenkosten und schont die Umwelt.
Reto Westermann
2000-Watt-Gesellschaft
Wie wir leben werden
Die Menschheit fährt sich an die Wand, wenn sie weiter soviel Ressourcen verschleudert. Dabei steigt bei ökologischen Wohnformen die Lebensqualität.
Peter Aeschlimann
Wohnlage
Wo es uns gefällt
Der Wohn- und Lebensqualitätsindex zeigt anhand realer Indikatoren, an welchen Orten in der Schweiz man am besten wohnt.
Reto Westermann
Nachbarstreit
Nebenan mal auf den Busch klopfen
Überhängende Äste, bellende Hunde, missachtete Wegrechte: Bei Streit unter Anwohnern bewirkt eine Aussprache oft mehr als der Gang zum Richter.
Daniela Schwegler
Outdoorbekleidung
Schuften für Freizeit-Freaks
Outdoorbekleidung steht für Freiheit und sanften Umgang mit der Natur. Weniger sanft springen die meisten Herstellerfirmen mit ihren Arbeitern um, wie eine Studie zeigt.
Martin Vetterli
Wohnungsmarkt
Familie raus, Miete rauf
In Zürich wird einer Familie die Wohnung gekündigt. Er brauche sie selbst, sagt der Vermieter. Kurz darauf ist sie wieder ausgeschrieben – 1200 Franken teurer.
Reto Stauffacher
Balkonien
Der Freiraum hat Grenzen
Bepflanzung, Gerüche, Lärm: Auf dem Balkon, wo sich die Privatsphäre und der öffentliche Raum überschneiden, sind Spielregeln zu beachten – sonst droht Krach.
Andreas Gossweiler
Miete
Kann ich Anschluss ans Web verlangen?
Frage: Ich arbeite von zu Hause aus und benötige dazu einen Internetanschluss. Jetzt habe ich gehört, dass ein ADSL- oder ein Cablecom-Anschluss neuerdings zur Grundausstattung einer jeden Wohnung gehört. Stimmt das?
Jürg Keim
Einbruchschutz
Den Dieben einen Riegel schieben
Alle neun Minuten steigt ein Einbrecher in eine Wohnung ein. Dagegen helfen Massnahmen, die den Langfingern das Leben schwermachen.
Susanne Hefti
Einbruchschutz
Welche Massnahme welchen Nutzen hat
Fenster sichern, Türen verriegeln, Beleuchtung installieren, Nachbarschaftshilfe organisieren: Wie Sie Einbrechern das Leben schwer machen.
38
39
40
41
...
64
Meistgelesen