Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Architekten: Kreative Prinzen im Reich der Aschenputtels
In der Schweiz entstehen Jahr für Jahr 17000 neue Wohnungen, und jede Sekunde wird ein Quadratmeter Boden überbaut. Das müsste nicht sein: In bestehenden Häusern stecken ungeahnte Kapazitäten.
Christian Schmidt
Zweitwohnung
Hypothek auf dem Haussegen
Viele Schweizer sind in zwei Wohnungen zu Hause oder sie sind an zwei Orten fremd. Andauernd im Zug oder im Auto sitzen sie alle.
Klebstoff
Mit beschränkter Haftung
Ein Klebstoff, der nicht haftet, sorgt bei Schreinern für rote Köpfe. Die Herstellerfirma Collano zieht sich aus der Verantwortung.
Ursula Gabathuler
Werkstoffe
Auf dem Holzweg?
Heimwerker schätzen Holz als vielseitiges Material. Wer alles richtig macht, nützt seinem Werk und dem Rohstoff. Als Regeln gelten: das richtige Holz auswählen, auf Chemikalien verzichten und Holz aus Raubbau nicht einmal anfassen.
Reto Westermann
Die Vor- und Nachteile von Nutzniessung und Wohnrecht
Hauskauf
Streit ist machbar, Herr Nachbar
Wer mit Bekannten zusammen ein Haus kaufen will, braucht eine gute Rechtsberatung – und eine gute Hand in der Wahl der künftigen Nachbarn.
Jürg Zulliger
Hauskauf
Die wichtigsten Punkte
Worauf im Umgang mit Immobilienverkäufern zu achten ist.
Energie
Wenn die Heizung Geld verbrennt
Eine «geleaste» Heizung kann sehr teuer werden: die Tücken des sogenannten Energie-Contractings.
Jürg Zulliger
Rechtsstreit
Wer hat dich, du schöner Baum…?
Die Auseinandersetzung um eine Schwarzföhre auf dem Zürichberg treibt wilde Blüten - und gipfelt in einem Mordanschlag auf den über hundertjährigen Baum.
Simon Eppenberger
Wohnqualität
«Nachbarschaft ist ganz wichtig»
Wie hängen Glück und Wohnumfeld zusammen? Ulrike Sturm über die verschiedenen Wege zu mehr Lebensqualität.
Reto Westermann
Zufahrtsrecht
Es führt kein Weg nach Hause
Ein Ehepaar legt einem alten Mann Steine in den Weg – und riskiert dessen Gesundheit. Ein dubioser Jurist hilft dabei.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Nachbarn
Moderner Pranger im Internet
Öffentlich über andere herziehen, ohne seinen Namen preiszugeben: Auch Schweizer nutzen eine US-amerikanische Webseite, um ihrem Drang zum Lästern nachzukommen.
Conny Schmid
Liegenschaftsverkauf
Ohne Rat ists teuer
Beim Verkauf von Liegenschaften machen Privatbesitzer oftmals ein schlechtes Geschäft. Doch die Risiken lassen sich minimieren.
Jürg Zulliger
53
54
55
56
...
64
Meistgelesen