Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Familie
Suchresultate in Scheidungsrecht (50)
Filtern nach:
Die Scheidung regeln (26)
Das Scheidungsverfahren (7)
Nach der Scheidung (17)
Inhalte filtern
Grundlage (16)
Gerichtsentscheid (10)
Beobachter-Artikel (9)
Mustervorlage (6)
Merkblatt (4)
Adressen und Links (3)
Checkliste (1)
Fallbeispiel (1)
Rechtsratgeber
Grundlage
Gerichtsverfahren bei einvernehmlicher Scheidung
Sind sich die Eheleute über alle Scheidungspunkte einig, ist das Scheidungsverfahren ziemlich einfach.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertexte: Einverständliche Abänderung der Scheidungsalimente
Hier finden Sie Mustertexte für Ihre Vereinbarung zur Senkung, definitiven oder einstweiligen Aufhebung (Sistierung) der Scheidungsalimente. Passen Sie die Texte Ihren Bedüfnissen entsprechend an.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage: Scheidungskonvention (ohne Kinder)
Diese Mustervorlage zeigt, wie ein kinderloses Ehepaar ihre Scheidung in einer gemeinsamen Konvention vereinbaren kann.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage: Umfassende Scheidungskonvention (mit Kinder)
Diese Mustervorlage zeigt ausführlich, wie ein Ehepaar mit Kindern ihre Scheidung in einer gemeinsamen Konvention vereinbaren kann.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Muster-Scheidungsvereinbarungen (Muster-Scheidungskonvention)
Hier finden Sie verschiedene Mustervorlagen und eine Checkliste für Ihre Scheidungskonvention.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Scheidung: Wie komme ich zu mehr Alimenten?
Frage: Ich erhalte seit meiner Scheidung im Jahr 2006 Ehegatten- und Kinderalimente. Stimmt es, dass ich höhere Alimente fordern kann, wenn mein Ex-Mann inzwischen mehr verdient?
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage: Teilweise Scheidungskonvention
Diese Mustervorlage zeigt eine teilweise Scheidungskonvention auf, bei der das Ehepaar sich über die Kinderbelange, nicht aber über die vermögensrechtlichen Fragen einig ist.
Rechtsratgeber
Checkliste
Beilagen zur Scheidungskonvention
Zusammen mit der Scheidungsvereinbarung sind dem Gericht diverse Unterlagen einzureichen. In unserer Checkliste finden Sie eine Zusammenstellung der Dokumente, die das Gericht in der Regel sehen will.
Rechtsratgeber
Grundlage
Scheidungsvereinbarung / Scheidungskonvention
In der Scheidungskonvention (= Scheidungsvereinbarung) regeln die Eheleute die Folgen der Scheidung. Hier finden Sie Details inklusive Mustervorlagen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Scheidung: Geld zurück bei Scheidung?
Frage: Als mein Mann nicht erwerbstätig war, habe ich unsere Ferien von meiner Erbschaft bezahlt. Nun stehen wir vor der Scheidung. Kann ich mein Geld zurückverlangen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Kinderalimente festlegen bei Scheidung
Für das Scheidungsgericht ist die Vereinbarung der Eltern über die Kinderalimente nicht bindend. Es muss genau prüfen, ob der Betrag angemessen ist.
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Scheidung: Wie vorgehen?
Eine Online-Scheidung ist in der Schweiz noch nicht möglich. Scheidungswillige müssen für die Scheidung vor Gericht.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertexte: Scheidungsalimente senken wegen Konkubinat
Hier finden Sie verschiedene Mustertexte für eine einvernehmliche Abänderung der Scheidungs-Alimente, weil ein Ex-Partner im Konkubinat lebt. Passen Sie die Texte Ihren Bedürfnissen entsprechend an.
Rechtsratgeber
Grundlage
Scheidungsurteil bei einvernehmlicher Scheidung
Das einvernehmliche Scheidungsverfahren endet mit dem Scheidungsurteil. Die vom Gericht genehmigte Scheidungskonvention wird ins Urteil aufgenommen.
1
2
3
4