Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Prozessieren kann man in vielen Fällen auch ohne Rechtsschutzversicherung.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Reservationsverträge für Liegenschaften
Reservationsverträge für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses werden sehr oft formungültig abgeschlossen. Was sonst noch zu beachten ist, sagt Ihnen unser Merkblatt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gewährleistung beim Grundstückskauf
Bei der Gewährleistung - umgangssprachlich auch Garantie genannt - geht es um die Haftung des Verkäufers bei Mängeln am Verkaufsobjekt. In der Praxis wird diese meist vertraglich wegbedungen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Kündigung nach Renovation
Ein Umbau darf nicht stattfinden, wenn das Mietverhältnis gekündigt ist. Eine unmittelbar nach dem Umbau erfolgte Kündigung ist grundsätzlich missbräuchlich.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Todesfall: Der vorläufige Verzicht auf das Erbe
Frage: Unsere Mutter ist vor drei Wochen gestorben. Mein Bruder und ich wollen bis zum Tod des Vaters auf unseren Anteil am Erbe verzichten. Wie sollen wir vorgehen: Müssen wir die Erbschaft ausschlagen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Beweise sammeln nach Unfall
Sofort Beweise sammeln und auch danach Wichtiges festhalten kann für den positiven Verlauf des Versicherungsfalles entscheidend sein.
Rechtsratgeber
Grundlage
Der Gartensitzplatz vor der eigenen Wohnung
Wer eine Gartenwohnung kauft, sollte sich über den Umfang des besonderen Nutzungsrechts im Bezug auf Garten und Gartensitzplatz genau informieren.
Rechtsratgeber
Checkliste
So verläuft der Privatkonkurs
Diese Checkliste zeigt Ihnen, wie ein Privatkonkurs verläuft.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für die Kündigung der Autoversicherung
Mit diesem Musterbrief können Sie Ihre Autoversicherung kündigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Doppel- oder Mehrfachbürger
Die Schweiz kennt das Doppelbürgerrecht seit 1992. Die meisten Doppelbürgerschaften entstehen als Folge von national gemischten Ehen durch Weitergabe des Bürgerrechts der Eltern an ihre Kinder.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Militärdienst: Vorstellungsgespräch gilt als Urlaubsgrund
Frage: Ich bin auf Stellensuche und habe deshalb Bewerbungsgespräche vor mir. Ich muss jedoch bald einen dreiwöchigen Militärdienst leisten. Kann ich während des WKs für Vorstellungsgespräche kurzfristig Urlaub bekommen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Lebenslauflücken
Lebenslauflücken und andere Besonderheiten in Ihrem beruflichen Werdegang sollten Sie nicht vertuschen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Obligationen
Mit Obligationen stellen Anleger Gesellschaften oder der öffentlichen Hand Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Das grösste Risiko für den Obligationär liegt in der Schuldnerqualität.
Rechtsratgeber
Checkliste
Tipps für das Profil auf LinkedIn und Xing
In der Checkliste finden Sie die wichtigsten Tipps für Ihr Profil auf LinkedIn und Xing.
16
17
18
19
...
250