Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Wie finde ich den richtigen Anwalt?
Um einen Anwalt zu beauftragen, muss das Vertrauen da sein.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Laubfall: Darf ich die Äste vom Baum des Nachbarn absägen?
Frage: Die Nadeln der Föhren auf dem Grundstück unseres Nachbarn fallen dauernd in unseren Garten und verstopfen die Dachrinnen. Muss der Besitzer die Bäume zurückschneiden oder dürfen wir selbst Hand anlegen?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Kundengeld-Absicherungen
Die in der Schweiz anerkannten Kundengeld-Absicherungen zahlen bei Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters, sofern dieser einem entsprechenden Fonds angeschlossen ist. Auch Deutschland und Österreich kennen solche Regelungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mediation bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
Gerichtsverfahren sind nicht nur sehr kostspielig, sie verhärten die Fronten der Parteien, die auch nach dem Prozess noch jahrelang nebeneinander leben müssen. Aber es gibt Alternativen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Grenzpflanzen
Was ist eine Grenzpflanze? Können Grenzpflanzen gegen den Willen eines Grundstückbesitzers beseitigt werden? Und welche Besonderheiten gelten für Grünhecken?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Arztwechsel: Muss der Arzt die Patientenakten herausgeben?
Frage: Ich möchte den Zahnarzt wechseln. Mein bisheriger Zahnarzt weigert sich, mir die Unterlagen und Röntgenbilder auszuhändigen. Habe ich nicht Anspruch auf deren Herausgabe?
Rechtsratgeber
Grundlage
Abstandsvorschriften für Pflanzenarten
Die Kantone bestimmen in ihren Gesetzen, wie weit eine Pflanze von der Grundstücksgrenze entfernt sein muss.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist Elektrosmog?
Elektrosmog ist ein Sammelbegriff für alle elektromagnetischen Felder, die technisch erzeugt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Eigentumsfreiheitsklage
Deponiert der Bauherr von nebenan Bauaushub auf Ihrem Grundstück oder gräbt einen Teil Ihrer Böschung ab? Dagegen können Sie sich wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ein Occasionsauto kaufen
Der Kauf eines Occsionsautos ist mit besonderen Risiken verbunden. Es ist deshalb doppelt wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren und das Auto gründlich zu prüfen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ein Occasionsauto verkaufen
Im Occasionsmarkt wechseln viele Autos privat den Besitzer. Dabei hat auch ein privater Verkäufer rechtliche Pflichten. Hier lesen Sie, wie Sie sich als Verkäufer/in Ihres Autos absichern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kaffeefahrten
Werbe- oder Kaffeefahrten sind alles andere als günstig: Oft kehren die Reisenden mit Kaufverträgen für teure Waren heim.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mehrfahrtenkarte: Pflicht zum Entwerten
Frage: Kürzlich hatte ich keine Zeit, meine SBB-Mehrfahrtenkarte zu entwerten. Im Zug holte ich das mit Kugelschreiber nach. Dennoch wurde ich gebüsst. Ist das rechtens?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Timesharing: Schutzgemeinschaft für Mieter und Eigentümer von Immobilien im Ausland
Die Schutzgemeinschaft im deutschen Waldshut informiert über Timesharing.
198
199
200
201
...
250