Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit versteuern
Für unselbständig Erwerbstätige ist der Lohnausweis sicher das wichtigste Dokument.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Bahn: Darf ich mich nicht in die erste Klasse setzen?
Frage: Neulich fuhr ich mit der S-Bahn. In der zweiten Klasse gab es keinen freien Sitzplatz. Deshalb setzte ich mich in die erste Klasse. Prompt kamen zwei Kontrolleure. Sie büssten mich mit einem Zuschlag von 90 Franken. Ist das korrekt?
Rechtsratgeber
Checkliste
Darlehensvertrag: Die wichtigsten Punkte
Diese Checkliste gibt darüber Auskunft, welche Punkte man beim Abschluss eines Darlehensvertrages regeln sollte, damit es später keinen Ärger gibt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Straflose Selbstanzeige
Erstmalige Selbstanzeigen einer Steuerhinterziehung sind straflos.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nachbesteuerung in Erbfällen
Seit 2010 gilt für Erben, die Schwarzgelder des Erblassers deklarieren wollen, die vereinfachte Nachbesteuerung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist eine Quellensteuer?
Bei der Quellensteuer zahlt nicht der Steuerpflichtige selbst die geschuldeten Steuern. Die Steuern müssen direkt an der Quelle der steuerbaren Leistung abgezogen werden.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tipps zum Beizug eines Steuerberaters oder Treuhänders
Wie findet man den geeigneten Steuerberater oder Treuhänder?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mängel in der Ferienwohnung: Gibt es Geld zurück?
Da mietet man im Internet eine schöne Bleibe, und vor Ort schimmelt alles – oder die Anlage ist noch gar nicht fertig. Solche Enttäuschungen lassen sich verhindern. Und man kann sich wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Treuhänder und Steuerberater: Honorar
Ein professioneller Treuhänder spricht im ersten Gespräch mit dem Kunden die Kosten für den Auftrag an.
Rechtsratgeber
Grundlage
Keine Bankauskunft bei Steuerhinterziehung im Inland
Die Steuerbehörden erhalten von den Banken wegen des Bankgeheimnisses keine Auskünfte.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haftung des Treuhänders oder Steuerberaters
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass ein Steuerberater oder Treuhänder haftet.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Darlehensvertrag: Mit Verzinsung und einmaliger Rückzahlung
Muster eines einfachen Darlehensvertrages zwischen Privaten mit Verzinsung und einmaliger Rückzahlung. Passen Sie den Mustertext Ihren persönlichen Verhältnissen an.
Rechtsratgeber
Grundlage
Steuerhinterziehung: Automatischer Informationsaustausch (AIA)
Seit 2017 soll der automatische Informationsaustausch (AIA) zwischen den Steuerbehörden der beteiligten Länder Steuerhinterziehung verhindern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die richtige Treuhandfirma finden
Zentral für die Zusammenarbeit mit einem Treuhänder oder mit einer Steuerberaterin ist das Vertrauen.
199
200
201
202
...
250