Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Ist das gemeinsame Sorgerecht noch möglich?
Frage: Meine Partnerin und ich wollen uns nach sechs Jahren Beziehung trennen. Wir sind nicht verheiratet. Ich möchte das gemeinsame Sorgerecht für unsere 2011 geborene Tochter, doch meine Ex weigert sich. Kann ich den Antrag allein stellen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn Eltern Hilfe brauchen
Die meisten Eltern kommen hie und da an ihre Grenzen. Bevor die Situation eskaliert, sollte man Hilfe holen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Aufsichtspflicht der Eltern
Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder gehörig zu beaufsichtigen. Was das heisst, ist sehr individuell - je nach Reife des Kindes und Gefahrenpotential der konkreten Situation.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Hotel Mama: Wieso Kinder zu Nesthockern werden
Frage: Der Sohn meiner Freundin ist längst erwachsen und hat eine gut bezahlte Arbeitsstelle. Ich beobachte immer wieder, dass die erwachsenen Kinder einfach nicht von zu Hause ausziehen. Warum ist das so?
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Vaterschaftsvermutung des Ehemanns anfechten
Ist der Ehemann einer verheirateten Frau nicht der Vater ihres Kindes, so kann er die gesetzliche Vermutung seiner Vaterschaft vor Gericht anfechten.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage Reisevollmacht für ein ohne Eltern reisendes Kind
Hier finden Sie ein Muster für eine Vollmacht, wenn Ihr noch nicht volljähriges Kind alleine ins Ausland in die Ferien reist.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Besuchsrecht: Zu Ferien verpflichtet?
Frage: Gemäss Scheidungsurteil darf ich mit meiner Tochter jährlich drei Wochen Ferien verbringen. Bin ich dazu auch verpflichtet? Und muss ich während dieser Zeit weiter die ganzen Unterhaltsbeiträge bezahlen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Anerkennung eines nichtehelichen Kindes beseitigen
Die Anerkennung eines nichtehelichen Kindes kann von jedermann, der ein Interesse hat, angefochten werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Probleme mit dem Besuchsrecht
Bei Problemen mit dem Besuchsrecht kann die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde am Wohnsitz des Kindes geeignete Massnahmen treffen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für einen Wunschvormund (Sorgerechts-Testament)
So bezeichnen Sie den Wunschvormund für Ihr minderjähriges Kind für den Fall Ihres Todes. Übergeben Sie dieser Vertrauensperson ein Exemplar, damit sie es im Unglücksfall bei der Kesb einreichen kann.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Scheidungskind: Mit dem Papa ins Ausland?
Frage: An Besuchswochenenden will mein Exmann in sein Haus ennet der Grenze fahren. Muss ich das trotz alleinigem Sorgerecht dulden und Papiere fürs Kind beschaffen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Uneinigkeit der Eltern bei Entscheiden bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Bei Uneinigkeit der Eltern in wichtigen Kinderbelangen gibt es grundsätzlich keine Streitschlichtungsstelle.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Anerkennung des nichtehelichen Kindes
Ein Vater muss sein Kind anerkennen, wenn er nicht mit der Mutter seines Kindes verheiratet ist.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster für eine Elternvereinbarung
Hier finden Sie eine Mustervorlage für eine Elternvereinbarung.
229
230
231
232
...
250