Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zur Eintreibung ausstehender Kinderalimente sowie Familienzulagen
Wann ist die Schuldneranweisung zulässig und wer kann die ausstehende Alimente für volljährige Kinder einfordern? Hier finden Sie Gerichtsentscheide zum Eintreiben ausstehender Alimente.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Rechte und Pflichten von Stiefeltern
Zwischen Stiefeltern und Stiefkindern besteht kein rechtliches Kindsverhältnis.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schwangere Freundin: Wie werde ich als Vater anerkannt?
Frage: Meine Freundin erwartet ein Kind. Sie ist aber noch mit einem anderen Mann verheiratet. Was müssen wir regeln?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Adoption: Die leiblichen Eltern kennenlernen
Frage: Ich wurde als Baby adoptiert. Heute will ich meine leiblichen Eltern kennenlernen. Wie muss ich vorgehen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Samenspende: Kann mein Mann die Vaterschaft anfechten?
Frage: Mein Mann ist zeugungsunfähig, unsere Kinder sind durch Samenspenden gezeugt. Nun lassen wir uns scheiden. Kann er die Vaterschaft anfechten?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Seitensprung: Ex-Liebhaber meiner Frau droht mit Vaterschaftsklage
Frage: Während unserer Trennung hat meine Frau mit einem anderen Mann ein Kind gezeugt. Wir wollen unsere Ehe fortführen, und ich soll als Vater des Kindes gelten. Der biologische Vater droht mit einer Vaterschaftsklage. Was muss ich tun?
Rechtsratgeber
Grundlage
Totgeburt
Als Totgeborene gelten Kinder, die mit einem Gewicht von über 500 Gramm oder nach der vollendeten 22. Schwangerschaftswoche tot geboren werden. Sie werden im Personenstandsregister eingetragen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Adoptivkind: Anspruch auf Erbschaft?
Frage: Mein Adoptivvater ist kürzlich gestorben. Er hat mich 1970 adoptiert. Sein leiblicher Sohn behauptet, dass ich nichts erbe, da ich bloss adoptiert sei. Wie ist die Rechtslage?
Rechtsratgeber
Grundlage
Kinderalimente/Unterhaltsbeitrag
Die Eltern haben für den Unterhalt ihres Kindes aufzukommen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Verbot der Leihmutterschaft
Die Schweizer Gerichte verweigerten die Anerkennung der im Ausland gültigen Elternschaft dank einer Leihmutter. Es verwies die Wunscheltern auf den Umweg über die Adoption.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietzinsherabsetzung wegen Mängeln am Mietobjekt
Der Vermieter ist verpflichtet, die gerügten Mängel innert nützlicher Frist zu beheben und dem Mieter eine angemessene Mietzinsherabsetzung zu gewähren.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Kindesunterhalt berechnen – gleiche Betreuungsanteile der Eltern
Dieses Beispiel zeigt, wie Paare den Kindesunterhalt bei alternierender Obhut berechnen, wenn sie das Kind ungefähr gleich häufig betreuen.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Kindesunterhalt berechnen – unterschiedliche Betreuungsanteile der Eltern
Dieses Beispiel zeigt, wie Paare den Kindesunterhalt bei alternierender Obhut berechnen, wenn sie das Kind unterschiedlich oft betreuen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zur Beistandspflicht des Stiefelternteils
Eheleute sind verpflichtet, sich gegenseitig bei der Erfüllung der Unterhaltspflicht gegenüber nicht gemeinsamen Kindern zu unterstützen.
245
246
247
248
...
250