Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Checkliste
Das gehört in den Anstellungsvertrag
Unsere Checkliste enthält die wichtigsten Punkte, die in Ihrem Arbeitsvertrag schriftlich geregelt werden sollten.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Kein schriftlicher Arbeitsvertrag: Was sind meine Rechte?
Frage: Mein Arbeitgeber gibt mir keinen schriftlichen Arbeitsvertrag, obwohl ich mehrmals nachgefragt habe. Das verunsichert mich sehr. Was sind meine Rechte, wenn ich diesen vertragslosen Zustand akzeptiere?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum gültigen Zustandekommen von Arbeitsverträgen
Wurde eine Partei beim Vertragsabschluss getäuscht, kann sich ein Vertrag als ungültig erweisen. Wer behauptet, einen Arbeitsvertrag abgeschlossen zu haben, muss dies beweisen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Am Ende der Kündigungsfrist restliche Ferien beziehen?
Restliche Ferien sollen während der Kündigungsfrist noch bezogen werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Freistellung während der Kündigungsfrist
Wenn Sie während der Kündigungsfrist freigestellt werden, haben Sie trotzdem den vollen Lohn zugute.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Während der Kündigungsfrist: Überstunden oder Ferien einziehen?
Frage: Ich habe auf Ende April gekündigt, will aber ab Ende März meine Ferien einziehen. Zudem habe ich viele Überstunden. Nun möchte mein Chef, dass ich die Überstunden einziehe und mir die Ferien auszahlen lasse. Offenbar will er den Überstundenzuschlag sparen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Während der Kündigungsfrist neue Stelle antreten?
Darf man seinen Arbeitsplatz während der Kündigungsfrist vorzeitig verlassen, um eine neue Stelle anzutreten?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Personalreglement
Dieser Bundesgerichtsentscheid zeigt, wann eine Regelung im Personalreglement zum Vertragsbestandteil wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Weiterarbeiten nach dem Mutterschaftsurlaub
Handeln Sie frühzeitig mit dem Arbeitgeber aus, zu welchen Bedingungen Sie nach dem Mutterschaftsurlaub weiterarbeiten wollen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Stillende Mütter / Anspruch auf Stillpausen
Das sind Ihre Rechte, solange Sie stillen
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Während Babypause arbeiten: Verliere ich das Mutterschaftsgeld?
Frage: Ich bin angestellt und arbeite daneben selbständig. In der Babypause habe ich den Nebenjob nach acht Wochen wieder aufgenommen. Wirkt sich das auf den Hauptjob aus?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Stockwerkeigentum: Balkonverglasung – wer entscheidet?
Frage: Ein Mitglied unserer Stockwerkeigentümergemeinschaft hat als Windschutz eine Verglasung an seinem Balkon angebracht. War er dazu überhaupt berechtigt, ohne uns zu fragen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Dachterrasse im Stockwerkeigentum
Hier finden Sie einen Bundesgerichtsentscheid zur Dachterrasse als zwingend gemeinschaftlicher Teil des Stockwerkeigentumgebäudes..
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Kündigungschreiben an die bisherige Krankenkasse
Mit diesem Musterbrief können Sie Ihrer Krankenkasse die Kündigung der Grundversicherung mitteilen.
246
247
248
249
250