Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Merkblatt
Die Wehrpflichtersatzabgabe
Wer Militärdienst oder Zivilschutz verschiebt oder wer untauglich ist, muss Wehrpflichtersatz zahlen. In unserem Merkblatt finden Sie hilfreiche Informationen dazu.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärdienstpflicht mit ziviler Ausbildung koordinieren
Die Armee, Universitäten und Fachhochschulen arbeiten zusammen, um die militärische und die zivile Ausbildung bestmöglich zu koordinieren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Stellensuche: Der Arbeitsmarkt
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Arbeitsmarkt
Rechtsratgeber
Grundlage
WK - der militärische Wiederholungskurs
Nach der RS müssen die Armeeangehörigen (AdAs) jedes Jahr einen WK von regelmässig 19 Diensttagen leisten. Als Soldat werden Sie spätestens mit 34 Jahren aus der Dienstpflicht entlassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärdienstbefreiung für unentbehrliche Tätigkeiten
Angehörige bestimmter Berufsgruppen können sich vom Militärdienst befreien lassen. Dazu müssen sie zusammen mit ihrem Arbeitgeber ein Gesuch eingereicht werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vordienstliche Kurse fürs Militär
Durch den Besuch eines vordienstlichen Kurses erhöhen Sie Ihre Chancen, im Militär für Ihre Wunschfunktion berücksichtigt zu werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Durchdiener
Als Durchdiener leisten Sie als Soldat 300 Tage Militärdienst am Stück und werden dann in die Reserve entlassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wer muss Militärdienst leisten?
Die allgemeine Wehrpflicht verpflichtet alle jungen Schweizer Männer, grundsätzlich Militärdienst zu leisten. Frauen dürfen, müssen aber nicht ins Militär.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hochbegabung von Kindern
Was versteht man unter Hochbegabung der Kinder?
Rechtsratgeber
Grundlage
Wehrpflicht von Auslandschweizern und Doppelbürgern
Auslandschweizer dürfen, müssen aber nicht Militärdienst leisten. Doppelbürger sind aber grundsätzlich verpflichtet, Militärdienst zu leisten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärdienstpflicht von Bundesparlamentariern
Bundesparlamentarier müssen keinen Militärdienst leisten, wenn sie wegen ihrer Parlamentstätigkeit daran gehindert werden.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Infos und Anlaufstellen für Eltern mit Kindern mit AD(H)S
Hilfe bei für Eltern mit Kindern mit AD(H)S
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Hochbegabung von Kindern
Interessante und nützliche Links zum Thema Hochbegabung
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Auf der Suche nach der richtigen Privatschule
Wichtige Links auf der Suche nach der richtigen Privatschule.
43
44
45
46
...
250