Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Jugend & Pubertät
Pubertät
Das Erwachen
Man bekommt Pickel und noch so einiges, der Körper macht, was er will. Und man entdeckt die Liebe und sucht sich seinen Platz in der Welt. Warum die Pubertät die spannendste Zeit des Lebens ist.
Silke Burmester
Schlankheitswahn
Nichts gegen Pummelige, aber...
Präventionsprojekte wollen Kinder vor Übergewicht und Magersucht schützen. Doch was die Grossen predigen, gerät den Kleinen leicht in den falschen Hals.
Cordula Sanwald
Erziehung
Sex und Sehnsüchte
Jugendliche finden im Internet leicht Zugang zu harter Pornographie. Gleichzeitig wird es für sie immer schwieriger, die eigene Sexualität zu entdecken und zu thematisieren.
Walter Noser
Jugend und Sexualität
Sie wissen nicht, was sie tun
Jugendliche sind heute nicht aufgeklärter als früher – das überrascht, denn Sexualität ist längst nicht mehr so tabuisiert wie einst. Einige Fakten zu den wichtigsten Bereichen.
Walter Noser
Teenager
Verkauf von Alkohol
Frage: Als Jugendarbeiter treffe ich oft auf Jugendliche unter 16 Jahren, die Alkohol trinken. Ihre älteren Kollegen kaufen die Getränke legal ein und geben sie an die Jüngeren weiter. Ist das nicht verboten?
Verena Walther
Mode
Kleider machen junge Leute
«Ich bin, was ich trage» - so lautet in etwa das Motto vieler Teenager. Modefragen gehören zur Identitätsbildung, können aber schnell zu einem übertriebenen Körperkult führen. Wie sollen sich Eltern verhalten?
Sarah Renold
Verhütung
Wirbel um die «Pille danach»
Die Medien sind sich einig: Seit der rezeptfreien Abgabe der «Pille danach» verhütet die Jugend nur noch nach dem Sex. Falsch: Der Verkaufsboom des Mittels Norlevo hat andere Gründe.
Sven Broder
Jugendliche
Die neue sexuelle Revolution
Handys und Internet machen Pornographie für Jugendliche heute viel leichter zugänglich als noch vor zehn Jahren. Diese Art der Sexualisierung hat schon an einigen Schweizer Schulen zu gravierenden Vorfällen geführt. Deshalb muss die Devise nun heissen: Aufwachen, liebe Eltern!
Ursula Gabathuler
Mixgetränke: Mit süssen Drinks in den Vollrausch
Jedes Wochenende wandern alkoholhaltige Limonaden tausendfach in die Hände von Minderjährigen. Die Hersteller tun mit neuen Produkten alles, damit die Nachfrage weiter steigt. Und die Teens trinken bis zum Umfallen.
Rahel Stauber
Junge Männer unter sich
«Unsere Generation ist geprägt von überholten Rollenmuster»
Was ist Männern wichtig? Wie gehen sie miteinander um? Wie sehen sie ihre Zukunft? Lauschangriff bei drei jungen Männern.
Tanja Polli
Jugendliche
Mehr Frust als Lust
Knatsch mit Kollegen, Stress mit den Eltern, Druck in der Schule und im Job: Viele Jugendliche erleben ihren Alltag als anstrengend und belastend. Nicht alle halten den Druck aus – jeder fünfte Teenager klagt über psychische Störungen.
Rahel Stauber
Essstörungen
«Schön darf nicht krank bedeuten»
Schönheitswettbewerbe werden regelmässig von Untergewichtigen gewonnen. Das hat eine fatale Signalwirkung für junge Frauen, sagt Expertin Bettina Isenschmid.
Marianne Botta
Drogen
Wenn das die Eltern erfahren...
Viele Eltern geraten ins Wanken, wenn ihre Kinder anfangen Drogen zu konsumieren. Sie fragen sich zu Recht: Wie reagieren? Patentrezepte gibt es nicht, aber Erfahrungswerte.
Esther Banz
1
2
3
4
5
Meistgelesen