Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Trennung & Scheidung
Alimente
Wer zu seinem Geld kommen will, muss rechnen
Alle Jahre wieder sind die Alimente der Teuerung anzupassen - meistens per 1. Januar. Die Neuberechnung lohnt sich in jedem Fall; wer sie nicht macht, verschenkt bares Geld.
Karin von Flüe
Frage und Antwort
«Was bedeutet Obhut?»
Frage: Das Gericht hat meiner Tochter, die getrennt von ihrem Mann lebt, die alleinige Obhut über mein Grosskind Sonja zugesprochen. Bedeutet dies das Gleiche wie die elterliche Sorge?
Karin von Flüe
Frage und Antwort
«Muss der Vater für Nachhilfe bezahlen?»
Frage: Mein Sohn braucht Nachhilfe in Mathematik, damit er am neuen Wohnort den Anschluss in der Klasse findet. Muss sich der alimentenpflichtige Vater an den Kosten beteiligen?
Nicole Bisig
Scheinheirat
Ehe annullieren lassen?
Frage: Vor einem Jahr habe ich einen Ausländer geheiratet, damit er in der Schweiz bleiben kann. Unsere Ehe bestand jedoch von Anfang an nur auf dem Papier. Kann ich diese Scheinehe annullieren lassen?
Karin von Flüe
Bedenkfrist
Scheidung verweigert
Wir waren uns über die Scheidung einig. Im Oktober fand die Verhandlung statt. Nun sagte mir mein Mann, dass er das Bestätigungsschreiben nach den zwei Monaten Bedenkzeit nicht zurücksenden werde. Was bedeutet das? Pia H.
Nicole Bisig
Besuchsrecht
Ferien im Ausland mit der Tochter?
Wenn im Scheidungsurteil Auslandreisen nicht ausgeschlossen werden, müssen dem Ex die Reisedokumente des Kindes ausgehändigt werden.
Tinka Lazarevic
Trennung
Getrennt in einer Wohnung?
Mein Mann und ich wollen uns trennen. Wegen der Kinder und der Finanzen wohnen wir allerdings weiterhin unter demselben Dach. Ist das rechtlich in Ordnung?
Alexandra Gavriilidis
Trennung
Wer darf die Kinder während der Trennung betreuen?
Frage: Mein Mann und ich wollen uns trennen. Unsere zwei Kinder sollen bei mir wohnen und die Wochenenden bei ihm verbringen. Er möchte aber, dass wir uns die Obhut ganz teilen. Ist das möglich – und welchen Einfluss hat das auf die Zuteilung der elterlichen Sorge?
Tinka Lazarevic
Unterhaltszahlung
Lebe ich nach der Trennung in Armut?
Haben Ehepartner einen rechtlichen Anspruch auf Unterhaltsbeiträge bei einer Trennung?
Cornelia Döbeli
Trennung
Darf ich einfach ausziehen?
Kinder haben ein Anrecht auf Obhut. Und die muss bei einer Trennung geregelt sein.
Tinka Lazarevic
Beziehung
Ich will die Scheidung!
In der Schweiz wird fast jede zweite Ehe geschieden. Eine Übersicht, wie das ablaufen kann.
My Chau Ha
Scheidung
Gemeinsames Sorgerecht wird zum Normalfall
Seit Jahren kämpfen vor allem Väter für ein gemeinsames Sorgerecht – 2013 soll es als Regelfall eingeführt werden. Doch ändern wird sich dadurch wenig.
Conny Schmid
Patchworkfamilien
Wenn Kinder den Partner ablehnen
Wenn man sich nach einer Trennung neu verliebt, hängt der Himmel voller Geigen. Was aber, wenn die Kinder das neue Glück torpedieren?
Cornelia Döbeli
4
5
6
7
...
9
Meistgelesen