Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Erziehung
«Ich litt immer, wenn ich schlug»
Als sensibler Liedermacher bewegt Linard Bardill die Herzen der Kinder. Zu Hause aber liess er dieses Feingefühl zuweilen vermissen.
Andrea Elmer
Die Birrers
Nach Kinderadoption eigenen Zuwachs bekommen
Die Brodmanns
Weiterer künstlicher Eingriff geplant
Zusammenleben
«Streit gab es nicht»
Anja Müller und Fussballstar Murat Yakin haben den Test bestanden: Sie wohnen jetzt unter einem Dach - für jede junge Liebe eine echte Prüfung.
Atheismus
Gottlos glücklich
Die Eltern sind aus der Kirche aus-, die Kinder nie eingetreten. Warum für eine Basler Patchworkfamilie Religion kein Thema ist. Und warum sie trotzdem Weihnachten feiert.
Sven Broder
Familie im Mittelalter
«Es ging darum, nur noch mit einer Person Sex zu haben»
Im Mittelalter war die Familie noch stabil, denkt man sich. Falsch: Schon damals gab es massenhaft Singles, Patchworkfamilien und Sex vor der Ehe, sagt der Historiker Simon Teuscher.
Christoph Schilling
Sorgerecht
«Ich werde kämpfen, bis ich meinen Sohn zurückhabe»
Wegen eines skandalösen psychiatrischen Gutachtens verliert eine Mutter das Sorgerecht für ihr Kind. Seit zehn Jahren sucht die 42-Jährige mittlerweile nach dem verschwundenen Sohn - und gerät ins Räderwerk einer kafkaesken Behördenmaschinerie.
Edith Lier
Adoption
Sind Adoptivkinder Problemkinder?
Eine Adoption ist für viele kinderlose Paare die letzte Hoffnung. Doch lässt sich das Glück importieren? Experten sind skeptisch. Ein Besuch bei Familie Lutz.
Conny Schmid
, Yvonne Staat
Familie
«Ich komme nicht klar mit der Stieftochter»
Stiefeltern wollen perfekt sein, aber gerade das führt zu Enttäuschungen.
Koni Rohner
Erziehung
Zoff mit dem neuen Partner
Kinder reagieren oft mit heftiger Ablehnung, wenn sich Vater oder Mutter nach der Trennung neu in jemanden verlieben. Wie soll man sich als neuer Partner in konfliktträchtigen Situationen verhalten?
Gabriele Herfort
Scheidung
«Es ist schwierig, Kind zu bleiben»
Für Kinder ist eine Trennung der Eltern häufig traumatisch. Zwei junge Frauen erzählen, wie es ihnen erging.
Gabriele Herfort
, Yvonne Staat
Streit ums Kind
Und der Staat schaut zu
Jährlich enden bis zu 4000 Scheidungen im Kampf. Schleppende Gerichtsverfahren sowie passive Behörden tragen immer wieder dazu bei, dass sich Eltern das Besuchsrecht für ihre Kinder vorenthalten können.
Otto Hostettler
Seitensprung
Ehekrise – was nun?
Seitensprung aufgeflogen? Oder einfach auseinandergelebt? Eine Paartherapie kann dazu beitragen, die Beziehung zu retten. Oder zumindest helfen, diese friedlich zu beenden.
Cornelia Döbeli
68
69
70
71
...
88
Meistgelesen