Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Geschichte
Lieblingsfach: Hitler
Der Zweite Weltkrieg interessiert Oberstufenschüler mehr als Computer. Die Projektwoche zu diesem Thema ist regelmässig ausgebucht.
Yves Demuth
Behindertenparkplatz
Saftige Busse für Rollstuhlfahrer
Behindertenparkkarten laufen nach fünf Jahren ohne Warnung ab. Selbst wenn man lebenslänglich im Rollstuhl sitzt. Doch viele Betroffene wissen nichts davon.
Henning Hölder
, Chantal Hebeisen
Online-Spielsucht
Tickende Zeitbombe?
Spielsüchtige verbringen bis zu acht Stunden täglich online. Keiner merkts – bis es zu spät ist. Ein Sucht-Experte beschreibt die weitreichenden Folgen.
Tina Berg
Hacker
Der digitale Raubzug auf die Schweiz
Gangster verkaufen im Darknet mehrere zehntausend Zugangsdaten von Schweizer Firmen, die Ermittler schauen hilflos zu.
Otto Hostettler
Angriffe durch Hacker
«Jede Branche ist gefährdet»
Cyberkriminelle werden immer raffinierter. Doch nur wenige Firmen kümmern sich um Cybersecurity, sagt Samuel Ender*. Er fahndet im Darknet nach gestohlenen Daten.
Otto Hostettler
Gossau ZH
Friedensrichter-Kandidat mit Geschichte
Nach 15 Jahren tritt die Friedensrichterin von Gossau und Grüningen altershalber zurück. Nun wird Ersatz gesucht. Einer der Kandidaten, Peter Lombriser, hat bereits Karriere gemacht – als Schuldeneintreiber.
Peter Johannes Meier
Demenz
Viel zu wenig Geld für die Pflege
Für Betroffene und Angehörige verursacht Demenz viel Leid und Pflegeaufwand. Damit nicht genug: Sie müssen auch noch mehr als 40 Prozent der Kosten übernehmen.
Bernhard Raos
Verschwörungstheorien
Wir müssen reden...
Flugzeuge versprühen Chemie, Deutschland gibt es nicht, bald leben in Europa nur noch Muslime: Wie kommt man dazu, solche Dinge zu behaupten?
Thomas Angeli
Smartphone
11 Profi-Tricks für Handy-Bilder
Das Handy taugt nicht nur für Schnappschüsse. Mit ein paar Kniffen machen auch Amateure hochwertige Aufnahmen.
Andreas Grote
Geldspielgesetz
Knacknuss freies Internet
Das neue Geldspielgesetz bringt viele Änderungen, gestritten wird aber primär um Netzsperren. Wir erklären, worum es geht.
Tina Berg
Nachruf
Wir trauern um Balz Hosang
Am 5. Mai ist Balz Hosang, der ehemalige Chefredaktor und publizistische Leiter des Beobachters, verstorben. Die Redaktion trauert um einen ehemaligen Kollegen und Vertrauten.
Andres Büchi
Lokalpolitik
Niemand will der Buhmann sein
Gemeinden finden kaum noch Kandidaten für ihre politischen Ämter. Manche setzen auf Zwang, andere auf Manager. Ist das Milizsystem noch zu retten?
Conny Schmid
«Bad Ragartz»
Kunst fällt nicht vom Himmel
Alle drei Jahre zeigt «Bad Ragartz» Skulpturen aus aller Welt. Hinter der inzwischen grössten Freiluftausstellung Europas steckt eine Familie – und unheimlich viel Arbeit.
Daniel Benz
111
112
113
114
...
162
Meistgelesen