Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Kinderhospiz
«Ja, dein Bruder wird sterben»
Uday, 14, ist unheilbar krank. Eine Auszeit vom schweren Alltag finden der Junge und seine Familie im Kinderhospiz St. Nikolaus.
Fabian Biasio
, Sylke Gruhnwald
Generationenvertrag
Wer schröpft da wen?
Die Jungen zahlen, die Alten profitieren nur noch. Wer den Generationenvertrag auf diese Ungleichung reduziert, liegt schief. Der Beobachter hat nachgerechnet.
Bernhard Raos
, Daniel Benz
Holocaust
Vom Staat im Stich gelassen
In letzter Minute konnte sich ihre Familie 1944 von Ungarn in die Schweiz retten – ohne Aussicht auf Bleiberecht. Doch Vera Rottenberg Liatowitsch blieb. Und wurde die erste jüdische Bundesrichterin.
Yves Demuth
Der Fall
Die zwei Leben des Erich F.
Er hat Charme, eine Kreditkarte, mehrere Freundinnen und sehr reiche Kunden. Das macht sein Leben ziemlich kompliziert.
Thomas Angeli
Holocaust
Die verstossenen Schweizer Familien
Wenn sie einen Ausländer heirateten, verloren Schweizerinnen bis 1952 ihr Bürgerrecht. Das bedeutete im Zweiten Weltkrieg für viele Frauen und ihre Kinder den Tod.
Yves Demuth
Facebook-Aufrufe
Einmal vermisst – für immer gesucht
Als Rita Itens* 15-jährige Tochter abhaute, suchte die Mutter sie via Facebook. Mit Erfolg. Doch solche Vermisstmeldungen richten häufig mehr Schaden an, als sie nützen.
Matthias von Wartburg
Digitales Fernsehen
TV-, Serien- und Sport-Angebote im Vergleich
Fernsehen heisst heute: Ich stelle mir mein Programm selber zusammen. Doch wie macht man das am besten? Ein Leitfaden zu digitalem Fernsehen, Streaming-Angeboten und Live-Sport.
Reto Stauffacher
Beerdigung
Rituale für die letzte Ruhe
Wem eine kirchliche Abdankung widerstrebt, der findet alternative Abschiedsfeiern.
Rafaela Roth
Der Fall
Ein Messerstich beendet 30 Jahre Ehe
Er wollte sie verlassen und bückte sich vor der Tür zur Tasche. Da stiess ihm seine Frau einen Dolch in den Rücken.
René Ammann
Technik
Cooles Zubehör für die Ferien
Technik kann Reisen erleichtern. Wir haben ausprobiert, wofür es sich lohnt, etwas Platz im Koffer zu lassen.
Andreas Grote
Patenschaft
Götti oder Taufpaten auswechseln?
Frage: Der Götti meiner achtjährigen Tochter meldet sich nur noch selten und ist aus der Kirche ausgetreten. Ist es möglich, ihn auszuwechseln? Und kann jemand, der nicht mehr Kirchenmitglied ist, überhaupt Pate sein?
Gabriele Herfort
Roaming
Braucht es diese neuen UPC-Abos überhaupt?
Die EU hat die Roaming-Gebühren abgeschafft. UPC tut es ihr gleich – obwohl nicht ganz klar ist, ob in der Schweiz eine Nachfrage danach besteht.
Elio Bucher
Totes Rind
Wie sich ein Emmentaler Bauer mit der Luftwaffe anlegt
Aus Sorge um sein Vieh liegt ein Landwirt aus dem Emmental im Dauerstreit mit der Luftwaffe. Die Geschichte eines Mannes, der nicht klein bei gibt.
Daniel Benz
119
120
121
122
...
162
Meistgelesen